museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 287
Zeit17.08.1910x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Berlin-Mitte: Blick von Rathausturm nach Nordwesten

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00451]
Berlin-Mitte: Blick von Rathausturm nach Nordwesten (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansichtskarte mit dezent hellbraun getönt gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie. Oben im Bild bezeichnet, links "BERLIN", rechts der Mitte "Panorama".
Im Vordergrund der nach und nach von der Post übernommene Häuserblock zwischen Königstraße (Nr. 57A bis 62A; Nr. 60 eingerüstet) im Süden (vorn links), Spandauer Straße (Nr. 22 bis 25) im Osten (rechts, Nr. 19 bis 23 teilweise eingerüstet), Kleiner Poststraße im Norden und Heiligegeiststraße (Nr. 24 bis 33) im Westen. Dahinter, nur teilweise sichtbar, die Häuser auf der Westseite der Heiligegeiststraße (links Eckhaus Nr. 23, rechts hinten die Nr. 10 bis 22 sowie, weiter rechts, jenseits der Kaiser-Wihelm-Straße, deren Nr. 47, Ecke Heiligegeiststraße 9 (von den Nachbarhäusern Kaiser-Wihelm-Straße 48 und 46 nur die Dachzonen sichtbar). Vom Häuserblock zwischen Heiligegeiststraße und Burgstraße bzw. Spree sonst nur die Dächer sichtbar. Dahinter der Schlossbereich mit dem Neuen Marstall, dem Schlossplatz in der Fortsetzung der Königstraße und rechts der Dom sowie ganz rechts, teilweise sichtbar, Bauten auf der Museumsinsel. In der Ferne die Türme am Gendarmenmarkt links und in der Mitte das Zeughaus sowie die Straße Unter den Linden. Links von Bebauung südlich der Königstraße mit Einmündung der Poststraße.

Anschriftenseite mit etwas links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck (blanko). Links unten Signet (Sechsstern [Hexagramm], darin: oben G R, mittig B, unten C 54 [wohl für Firma G. R., in Berlin C 54]. – Von einem Vorbesitzer mittig mit Bleisift beschriftet "Berlin und Vororte".

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technik

Lichtdruck auf Karton; Rückseite mit Kleberesten

Maße

8,9 x 13,9 cm

Veröffentlicht Veröffentlicht
1910
Berlin
Aufgenommen Aufgenommen
1910
1909 1912
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.