museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Wilhelm I. von Oranien-Nassau (1533-1584)

"Wilhelm I. (* 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), genannt Wilhelm der Schweiger, volkstümlich Wilhelm von Oranien, war ein niederländischer Staatsmann und Feldherr. Seine Erfolge im Niederländischen Aufstand und im Achtzigjährigen Krieg, die zur Befreiung von der spanischen Fremdherrschaft und zur Unabhängigkeit der nördlichen Provinzen führten, brachten ihm den Ehrentitel „Vater des Vaterlandes“ ein." - (de.wikipedia.org 28.12.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Berlin-Mitte: Schlossterrasse von Osten (Gemälde von Hans Rudolf Schulze)
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde abgebildet (Akteur) Wilhelm I. von Oranien-Nassau (1533-1584)
[Person-Körperschaft-Bezug] Krone-Brikett Senftenberg

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]