museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Noah (Altes Testament)

"Noach oder Noah (seltener Noé oder Noe; hebräisch נֹחַ Nṓaḥ „Ruhe“; griechisch Νῶε Nôe; arabisch نُوح Nuh, DMG Nūḥ) war nach dem Buch Genesis (1. Buch Moses) der Bibel der zehnte Urvater nach Adam. Wegen seiner Glaubenstreue wurde er gemäß der biblischen Überlieferung von seinem Gott auserwählt, durch den Bau der Arche mit seiner Familie die Sintflut zu überleben.

Auf Noachs drei Söhne Sem, Ham und Jafet geht nach Genesis 10,1–32 EU die Aufspaltung der Menschheit in die drei damals unterschiedenen Völkerschaften zurück.

In der Geschlechterfolge der Bibel ist Noach auch der zehnte Vorfahre Abrahams, was seine traditionelle Einordnung in das frühe 3. Jahrtausend v. Chr. bedeutet." - (de.wikipedia.org 15.12.2019)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Berlin-Mitte: Haus Trarbach, Wandgemälde "Noahs Weinprobe" von Albert Klingner (
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde abgebildet (Akteur) Noah (Altes Testament)
Vorlagenerstellung Albert Klingner (1869-1912)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]