museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG)

Die AEG Aktiengesellschaft war einer der weltweit größten Elektrokonzerne. Das 1883 von Emil Rathenau in Berlin als Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität gegründete und im Jahr 1888 in Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft umfirmierte Unternehmen stellte neben Produkten für die elektrische Energietechnik und den Haushaltsbedarf (Weiße Ware) Geräte zur Elektrogebäudeheizung, Straßenbahnen, Elektro- und Dampflokomotiven sowie im Tochterunternehmen NAG auch Kraftfahrzeuge her.

Der AEG-Konzern musste 1982 Insolvenz anmelden und wurde 1985 von der Daimler-Benz AG übernommen. Schließlich fusionierte 1996 Daimler-Benz mit seinem Tochterunternehmen, strukturierte in der folgenden Zeit Teile des damals nach Siemens zweitgrößten deutschen Elektrokonzerns um und trennte sich von ganzen Sparten.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Berlin-Oberschöneweide: AEG-Vereinslazarett Elektra, Terrasse
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde erwähnt Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG)
Veröffentlicht Kunstverlag J. Goldiner

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]