museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Max Antlers (1871-1952)

"Max H. Antlers (* 2. Mai 1873 in Berlin; † 24. September 1952 in San Francisco, USA) war ein deutscher Maler, Illustrator, Innenarchitekt und Hochschullehrer jüdischen Glaubens." - (de.wikipedia.org 30.04.2024)

Kunstmaler in Berlin (als solcher im Telefonbuch nachgewiesen 1918-1924), geboren 2. Mai 1871 in Berlin (Jahresangabe beklegt durch Heiratsurkunde Standesamt Berlin III, Reg.-Nr. B 164/1922). Laut Heiratsurkunde von 1922 hieß er damals Max Hirschhorn genannt Antlers und führte laut beglaubigtem Zusatz ab 30. 9. 1927 mit Genehmigung des Preußischen Justizministers an Stelle des Familiennamens Hirschhorn den Familiennamen Antlers.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Mackensen, August von (1849–1945), preuß. Generalfeldmarschall (Gemälde von Max
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Vorlagenerstellung Max Antlers (1871-1952)
Wurde abgebildet (Akteur) August von Mackensen (1849-1945)
Wurde erwähnt Warenhaus Wertheim

Veröffentlicht Max Antlers (1871-1952)
Wurde abgebildet (Akteur) August von Mackensen (1849-1945)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]