museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Otto Braun (Politiker) (1872-1955)

"Otto Braun (* 28. Januar 1872 in Königsberg i. Pr.; † 15. Dezember 1955 in Locarno, Schweiz, nach anderen Quellen in Ascona) war ein sozialdemokratischer deutscher Politiker in der Weimarer Republik.

Von 1920 bis 1932 war er mit zwei kurzen Unterbrechungen (März–November 1921 sowie Februar–April 1925) Ministerpräsident des Freistaates Preußen. Durch diese personelle Kontinuität ergaben sich in Preußen im Gegensatz zur Reichspolitik weitgehend stabile Regierungsverhältnisse. Braun versuchte, Preußen zu einem „republikanischen Bollwerk“ in der Weimarer Republik aufzubauen. In seine Amtszeit fällt unter anderem die Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung unter demokratischen Gesichtspunkten." - (de.wikipedia.org 08.01.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Gesetz über die Preußische Staatsbank (Seehandlung) und Satzung 1930
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Unterzeichnet Otto Braun (Politiker) (1872-1955)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]