museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Circus Busch-Roland

"Der Circus Busch ist ein deutscher Zirkus. Er wurde 1884 im dänischen Svendborg durch den gebürtigen Berliner Paul Vincenz Busch gegründet und in den 1920er und 1930er Jahren von seiner Tochter Paula Busch fortgeführt.

Paul Busch ließ mehrere feste Zirkusbauten errichten. Unter anderem in Altona (Schilleroper, 1892), im Wiener Prater (1895) sowie in Breslau.

1895 eröffnet er in Berlin sein Stammhaus nach Entwürfen des Architekturbüros Blumberg & Schreiber. Der Rundbau in Berlin-Mitte befand sich auf einem dreieckigen Grundstück südlich der Stadtbahn zwischen Kleiner Präsidentenstraße bzw. Burgstraße und Spree (Lage52.5218713.39929Koordinaten: 52° 31′ 18,7″ N, 13° 23′ 57,4″ O). Dieses prächtige Zirkusgebäude verfügte über 4.300 Sitzplätze und wurde weltweit bekannt. 1908 trat hier auch der Entfesselungskünstler Harry Houdini auf. Am 10. November 1918 fand dort die Vollversammlung der etwa 3000 Berliner Arbeiter- und Soldatenräte statt, die von der Regierung des Rates der Volksbeauftragten bestätigt wurde und zur Kontrolle der Regierung den Vollzugsrat des Arbeiter- und Soldatenrates Groß-Berlin wählte." - (de.wikipedia.org 05.06.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Berlin-Mitte: Circus Busch
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

[Person-Körperschaft-Bezug] Circus Busch-Roland

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]