museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Wilhelm Kostka von Postupitz (-1436)

Böhmischer Adliger
"Wilhelm (Vilém) Kostka von Postupitz (1406–1436); ⚭ Elisabeth (Eliška) von Liblitz; bemächtigte sich 1420 der Ortschaft Gabel an der Adler; unterstützte zunächst die Hussiten, die ihn 1421 zum litauischen König Witold entsandten, dem er die böhmische Krone anbieten sollte. Für diese Verdienste erhielt er im selben Jahr die Herrschaft Mnichowitz.1423 wurde er Unterkämmerer der Prager Einheit. 1431 beteiligte er sich an Verhandlungen mit dem böhmischen König Sigismund. 1433 gehörte er der böhmischen Delegation beim Konzil von Basel an, die dort vom 4. Januar bis 14. April die Basler Kompaktaten ausarbeitete, die auf einem Landtag im Juni 1433 beraten werden sollten.[1] 1434 wechselte er endgültig auf die Seite des Königs Sigismund, der ihn zum Landes-Unterkämmerer ernannte und ihn mit der Herrschaft Leitomischl belehnte, deren Ausdehnung dem 1421 untergegangenen Bistum Leitomischl entsprach. Im selben Jahr wurde Wilhelm in den böhmischen Freiherrenstand erhoben. Ebenfalls 1434 beteiligte er sich an der Schlacht von Lipan. Beim Feldzug gegen Königgrätz fand er 1436 bei Wysoka den Tod." - (https://de.wikipedia.org/wiki/Kostka_von_Postupitz 05.06.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Bernau bei Berlin: Hussitenspiele. "Prokop und Koska"Bernau bei Berlin: Hussitenspiele. "Koska treibt seine Hussitenkrieger zum Angri
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde erwähnt Wilhelm Kostka von Postupitz (-1436)
Wurde erwähnt Hussiten

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]