museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Forschungs- und Entwicklungsbericht Spektrometer Typ SPM 1

Forschungs- und Entwicklungsbericht Spektrometer Typ SPM 1

Bedienungsanleitung zum im WF entwickelten Spektrometer SPM 1 mit 20 Fotos aus dem Jahr 1954.

[ 35 Objekte ]

UKW Bild Z.-F. Verstärker, Foto 1954

Ansicht eines UKW-Bild-Zwischenfrequenz-Verstärkers, einem Bauteil für einen UKW-Spektrometer. Besteller: Höhne. Höhne wird 1954 als Bildbesteller genannt und scheint im Bereich Messtechnik geforscht zu haben. 1954 veröffentlichte er in den Forschungs- und Entwicklungsberichten eine Bedienungsanleitung für ein Spektrometer Typ SPM 1, für die vermutlich auch dieses Foto aufgenommen wurde, das dann aber keinen Eingang in die Bedienungsanleitung fand. 1960 kam es zur Gründung des VEB Meßelektronik in Berlin durch Auslagerung des Forschungs- und Produktionssektors Messelektronik des WF und des Funkwerks Köpenick. In diesem Zusammenhang wurde 1968 auch das Negativ dieses Fotos dorthin ausgeliefert, so dass im WF-Archiv nur noch der Fotoabzug vorhanden ist. Foto, Juni 1954.

UKW Marken Z.-F. Verstärker, Foto 1954

Ansicht eines UKW-Marken-Zwischenfrequenz-Verstärkers, einem Bauteil für einen UKW-Spektrometer. Besteller: Höhne. Höhne wird 1954 als Bildbesteller genannt und scheint im Bereich Messtechnik geforscht zu haben. 1954 veröffentlichte er in den Forschungs- und Entwicklungsberichten eine Bedienungsanleitung für ein Spektrometer Typ SPM 1, für die vermutlich auch dieses Foto aufgenommen wurde, das dann aber keinen Eingang in die Bedienungsanleitung fand. 1960 kam es zur Gründung des VEB Meßelektronik in Berlin durch Auslagerung des Forschungs- und Produktionssektors Messelektronik des WF und des Funkwerks Köpenick. In diesem Zusammenhang wurde 1968 auch das Negativ dieses Fotos dorthin ausgeliefert, so dass im WF-Archiv nur noch der Fotoabzug vorhanden ist. Foto, Juni 1954.

UKW Eingangsstufe, Foto 1954

Ansicht einer UKW-Eingangsstufe, einem Bauteil für einen UKW-Spektrometer. Besteller: Höhne. Höhne wird 1954 als Bildbesteller genannt und scheint im Bereich Messtechnik geforscht zu haben. 1954 veröffentlichte er in den Forschungs- und Entwicklungsberichten eine Bedienungsanleitung für ein Spektrometer Typ SPM 1, für die vermutlich auch dieses Foto aufgenommen wurde, das dann aber keinen Eingang in die Bedienungsanleitung fand. 1960 kam es zur Gründung des VEB Meßelektronik in Berlin durch Auslagerung des Forschungs- und Produktionssektors Messelektronik des WF und des Funkwerks Köpenick. In diesem Zusammenhang wurde 1968 auch das Negativ dieses Fotos dorthin ausgeliefert, so dass im WF-Archiv nur noch der Fotoabzug vorhanden ist. Foto, Juni 1954.

UKW Marker-Oszillator hinten rechts, Foto 1954

Ansicht eines UKW-Marker-Oszillators, einem Baustein für einen UKW-Spektrometer, geöffnet, von der rechten Seite. Deutlich erkennbar in diesem Bauteil ist die Radioröhre ECH 81 aus der Produktion des Werks für Fernmeldewesen. Ein Marker-Oszillator (für den UKW-Bereich) ist ein hochgenauer Oszillator (d.h. ein kleiner Sender), der nach seiner Aktivierung auf der Abstimmskala eines Empfängers (hier ein Spektrometer, mit dem man bestimmte Frequenzbereiche überwachen kann) Prüfmarken bekannter Frequenz setzt. Man kann dann mit deren Hilfe die Abstimmskala überprüfen und auch u.U. die Abstimmeinheit des Empfängers nachjustieren. Marken-Oszillatoren waren früher in hochwertigen Empfängern eingebaut, damit die Funker selbst weitab von technischen Hilfsmitteln (z.B. auf See) ihre Geräte auf Einstellgenauigkeit prüfen konnten. Besteller: Höhne. Höhne wird 1954 als Bildbesteller genannt und scheint im Bereich Messtechnik geforscht zu haben. 1954 veröffentlichte er in den Forschungs- und Entwicklungsberichten eine Bedienungsanleitung für ein Spektrometer Typ SPM 1, für die vermutlich auch dieses Foto aufgenommen wurde, das dann aber keinen Eingang in die Bedienungsanleitung fand. 1960 kam es zur Gründung des VEB Meßelektronik in Berlin durch Auslagerung des Forschungs- und Produktionssektors Messelektronik des WF und des Funkwerks Köpenick. In diesem Zusammenhang wurde 1968 auch das Negativ dieses Fotos dorthin ausgeliefert, so dass im WF-Archiv nur noch der Fotoabzug vorhanden ist. Foto, Juni 1954.

UKW Marker-Oszillator vorn links, Foto 1954

Ansicht eines UKW-Marker-Oszillators, einem Bauteil für einen UKW-Spektrometer, geöffnet, von der linken Seite. Ein Marker-Oszillator (für den UKW-Bereich) ist ein hochgenauer Oszillator (d.h. ein kleiner Sender), der nach seiner Aktivierung auf der Abstimmskala eines Empfängers (hier ein Spektrometer, mit dem man bestimmte Frequenzbereiche überwachen kann) Prüfmarken bekannter Frequenz setzt. Man kann dann mit deren Hilfe die Abstimmskala überprüfen und auch u.U. die Abstimmeinheit des Empfängers nachjustieren. Marken-Oszillatoren waren früher in hochwertigen Empfängern eingebaut, damit die Funker selbst weitab von technischen Hilfsmitteln (z.B. auf See) ihre Geräte auf Einstellgenauigkeit prüfen konnten. Besteller: Höhne. Höhne wird 1954 als Bildbesteller genannt und scheint im Bereich Messtechnik geforscht zu haben. 1954 veröffentlichte er in den Forschungs- und Entwicklungsberichten eine Bedienungsanleitung für ein Spektrometer Typ SPM1, für die vermutlich auch dieses Foto aufgenommen wurde, das dann aber keinen Eingang in die Bedienungsanleitung fand. 1960 kam es zur Gründung des VEB Meßelektronik in Berlin durch Auslagerung des Forschungs- und Produktionssektors Messelektronik des WF und des Funkwerks Köpenick. In diesem Zusammenhang wurde 1968 auch das Negativ dieses Fotos dorthin ausgeliefert, so dass im WF-Archiv nur noch der Fotoabzug vorhanden ist. Foto, Juni 1954.

UKW Spektrometer, Wobbler Rückseite rechts, Foto 1954

Ansicht eines Wobblers, einem Bauteil für einen UKW-Spektrometer, geöffnet, von hinten rechts. Besteller: Höhne. Höhne wird 1954 als Bildbesteller genannt und scheint im Bereich Messtechnik geforscht zu haben. 1954 veröffentlichte er in den Forschungs- und Entwicklungsberichten eine Bedienungsanleitung für ein Spektrometer Typ SPM 1, für die vermutlich auch dieses Foto aufgenommen wurde, das dann aber keinen Eingang in die Bedienungsanleitung fand. 1960 kam es zur Gründung des VEB Meßelektronik in Berlin durch Auslagerung des Forschungs- und Produktionssektors Messelektronik des WF und des Funkwerks Köpenick. In diesem Zusammenhang wurde 1968 auch das Negativ dieses Fotos dorthin ausgeliefert, so dass im WF-Archiv nur noch der Fotoabzug vorhanden ist. Foto, Juni 1954.

UKW Spektrometer, Wobbler Vorderseite links, Foto 1954

Ansicht eines Wobblers, einem Bauteil für einen UKW-Spektrometer, geöffnet, von vorne links. Besteller: Höhne. Höhne wird 1954 als Bildbesteller genannt und scheint im Bereich Messtechnik geforscht zu haben. 1954 veröffentlichte er in den Forschungs- und Entwicklungsberichten eine Bedienungsanleitung für ein Spektrometer Typ SPM 1, für die vermutlich auch dieses Foto aufgenommen wurde, das dann aber keinen Eingang in die Bedienungsanleitung fand. 1960 kam es zur Gründung des VEB Meßelektronik in Berlin durch Auslagerung des Forschungs- und Produktionssektors Messelektronik des WF und des Funkwerks Köpenick. In diesem Zusammenhang wurde 1968 auch das Negativ dieses Fotos dorthin ausgeliefert, so dass im WF-Archiv nur noch der Fotoabzug vorhanden ist. Foto, Juni 1954.

UKW Spektrometer, Gestell, Foto 1954

Gesamtansicht des Gestells eines UKW- Spektrometers, teilmontiert. Besteller: Höhne. Höhne wird 1954 als Bildbesteller genannt und scheint im Bereich Messtechnik geforscht zu haben. 1954 veröffentlichte er in den Forschungs- und Entwicklungsberichten eine Bedienungsanleitung für ein Spektrometer Typ SPM 1, für die vermutlich auch dieses Foto aufgenommen wurde, das dann aber keinen Eingang in die Bedienungsanleitung fand. 1960 kam es zur Gründung des VEB Meßelektronik in Berlin durch Auslagerung des Forschungs- und Produktionssektors Messelektronik des WF und des Funkwerks Köpenick. In diesem Zusammenhang wurde 1968 auch das Negativ dieses Fotos dorthin ausgeliefert, so dass im WF-Archiv nur noch der Fotoabzug vorhanden ist. Foto, Juni 1954.

UKW Spektrometer, offen linke Seite, Foto 1954

Ansicht der linken Seite eines UKW-Spektrometers ohne Gehäuse. Besteller: Höhne. Höhne wird 1954 als Bildbesteller genannt und scheint im Bereich Messtechnik geforscht zu haben. 1954 veröffentlichte er in den Forschungs- und Entwicklungsberichten eine Bedienungsanleitung für ein Spektrometer Typ SPM 1, für die vermutlich auch dieses Foto aufgenommen wurde, das dann aber keinen Eingang in die Bedienungsanleitung fand. 1960 kam es zur Gründung des VEB Meßelektronik in Berlin durch Auslagerung des Forschungs- und Produktionssektors Messelektronik des WF und des Funkwerks Köpenick. In diesem Zusammenhang wurde 1968 auch das Negativ dieses Fotos dorthin ausgeliefert, so dass im WF-Archiv nur noch der Fotoabzug vorhanden ist. Foto, Juni 1954.

UKW-Spektrometer, rechte Seite geöffnet, Foto 1954

Ansicht der rechten Seite eines UKW-Spektrometers ohne Gehäuse. Besteller: Höhne. Höhne wird 1954 als Bildbesteller genannt und scheint im Bereich Messtechnik geforscht zu haben. 1954 veröffentlichte er in den Forschungs- und Entwicklungsberichten eine Bedienungsanleitung für ein Spektrometer Typ SPM 1, für die vermutlich auch dieses Foto aufgenommen wurde, das dann aber keinen Eingang in die Bedienungsanleitung fand. 1960 kam es zur Gründung des VEB Meßelektronik in Berlin durch Auslagerung des Forschungs- und Produktionssektors Messelektronik des WF und des Funkwerks Köpenick. In diesem Zusammenhang wurde 1968 auch das Negativ dieses Fotos dorthin ausgeliefert, so dass im WF-Archiv nur noch der Fotoabzug vorhanden ist. Foto, Juni 1954.

UKW- Spektrometer, Rückseite geöffnet, Foto 1954

Rück- und Seitenansicht eines UKW-Spektrometers ohne Gehäuse. Besteller: Höhne. Höhne wird 1954 als Bildbesteller genannt und scheint im Bereich Messtechnik geforscht zu haben. 1954 veröffentlichte er in den Forschungs- und Entwicklungsberichten eine Bedienungsanleitung für ein Spektrometer Typ SPM 1, für die vermutlich auch dieses Foto aufgenommen wurde, das dann aber keinen Eingang in die Bedienungsanleitung fand. 1960 kam es zur Gründung des VEB Meßelektronik in Berlin durch Auslagerung des Forschungs- und Produktionssektors Messelektronik des WF und des Funkwerks Köpenick. In diesem Zusammenhang wurde 1968 auch das Negativ dieses Fotos dorthin ausgeliefert, so dass im WF-Archiv nur noch der Fotoabzug vorhanden ist. Foto, Juni 1954.

[Stand der Information: ]