museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL CIL XV 4047

CIL XV 4047

Die Objektgruppe umfasst alle Archivalien (Scheden, Gelatinefolien, Klischees), die sich mit der unter CIL XV 4047 edierten Inschrift befassen.

[ 4 Objekte ]

CIL XV 4047, Schede

2 Papiere verschiedener Größe, Form und Qualität. Papier 1 (Vorderseite) ist die eigentliche Schede, d. h. die Druckvorlage für CIL XV 4047 (ehemals vorgesehen als 4042). Papier 2 (Vorderseite) ist der zugeschnittene Abzug des Druckklischees (Zinkographen) von CIL XV 4047 δ. Rechts über der Aufschrift steht in Schwarz die Inventarnummer der Amphore in Rom "D 1202" und darunter "¾" zur Angabe der Druckgröße. Im Aufschriftenfeld sind in Schwarz verschiedene Korrekturen vermerkt. Bei CIL XV 4047 handelt es sich um die Aufschrift auf einer südspanischen Ölamphore der Form Dressel 20.

CIL XV 4047 δ, Zinkograph

Zinkograph zu CIL XV 4047 δ. Die Zinkplatte ist mit 9 Nägeln auf dem Holz befestigt. Die Oberfläche zeigt die in das Holz eingedrungene Druckfarbe. Auf der Rückseite, die zudem Klebereste zeigt, ist in Schwarz "XV 4047" notiert. Die Zahl bezeichnet die CIL-Nummer. Auf einer der langen Profilseiten, die zudem Klebereste zeigt, ist in Schwarz "D 1202" notiert. Die Zahl bezeichnet die Inventarnummer der Amphore in Rom. Auf der anderen langen Profilseiten ist in Blau "XV, 76" notiert. Die Zahl bezeichnet den Druckbogen der CIL-Edition. Mit dem Zinkographen wurde Formularteil δ einer Aufschrift auf einer südspanischen Ölamphore der Form Dressel 20 im Druck wiedergegeben.

CIL XV 4047 β, Gelatinefolie

Auf beschädigter Gelatinefolie ausgeführte Durchzeichnung des Formularteils β zu CIL XV 4047. Die Aufschrift wurde mit einem spitzen Gegenstand, z. B. einer Graviernadel, in die Gelatinefolie eingeritzt. Die Gelatinefolie ist an ihrer linken Seite beschädigt. In Rot ist die CIL-Nummer "4047" notiert, in Schwarz mit "D 1202" die Inventarnummer der Amphore in Rom. Die Zeichnung wurde im CIL nicht gedruckt, sondern durch eine Wiedergabe der gelesenen Buchstaben ersetzt. Mit der Zeichnung wurde Formularteil β einer Aufschrift auf einer südspanischen Ölamphore der Form Dressel 20 wiedergegeben.

CIL XV 4047 δ, Gelatinefolie

Auf beschädigter Gelatinefolie ausgeführte Durchzeichnung des Formularteils δ zu CIL XV 4047. Die Aufschrift wurde mit einem spitzen Gegenstand, z. B. einer Graviernadel, in die Gelatinefolie eingeritzt. Die eingeritzten Linien wurden mit einem pulverförmigen schwarzen Pigment eingefärbt. In Rot ist die CIL-Nummer "4047" notiert, in Schwarz mit "D 1202" die Inventarnummer der Amphore in Rom und "3/4" zur Angabe der Druckgröße. Mit der Zeichnung wurde Formularteil δ einer Aufschrift auf einer südspanischen Ölamphore der Form Dressel 20 wiedergegeben.

[Stand der Information: ]