museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL CIL XV 4818

CIL XV 4818

Die Objektgruppe umfasst alle Archivalien (Scheden, Gelatinefolien, Klischees), die sich mit der unter CIL XV 4818 edierten Inschrift befassen.

[ 2 Objekte ]

CIL XV 4818, Schede

3 Papiere verschiedener Größe, Form und Qualität. Papier 1 (Vorderseite) ist die eigentliche Schede, d. h. die Druckvorlage für CIL XV 4818. Unter der Nummer sind zwei Amphoren (a–b) erfasst. Der zugeschnittene Abzug des Druckklischees (Zinkographen) von CIL XV 4818 a und b ist direkt auf der Schede angebracht. Papier 2 (Vorderseite) ist ein Blatt mit Zeichnungen und Notizen zu CIL XV 4818 a. Auf dem Blatt ist mit Bleistift "118" notiert, in Rot die CIL-Nummer "4818 a" und "131". "131" bezieht sich auf die Erstpublikation der Aufschrift im Bullettino della Commissione archeologica comunale di Roma 1879, S. 176 Nr. 131; Taf. XVIII Nr. 16. Auf dem Blatt ist notiert: "in rosso sul nascimento del ventre di anfora piccola (forma FYR)" es folgt eine Zeichnung der Aufschrift mit den Anmerkungen "5 cent" und "etwa TER?". Das Papier trägt einen Wasserzeichenrest von P. M. Fabriano: Vogel auf Dreiberg in einem Kreis. Papier 3 ist ein gefaltetes Umschlagblatt, in dem die Gelatinefolie zu CIL XV 4818 b aufbewahrt wurde. Auf dem Umschlag ist in Schwarz "13" notiert und in Rot die CIL-Nummer "4818 b". Auf dem Umschlag ist notiert: "Castro pret." und "Anfora forma 8 in rosso sul principio del ventre". Der Umschlag trägt das Wasserzeichen "BANCO DI SASSARI". Bei CIL XV 4818 handelt es sich um Aufschriften auf zwei Amphoren der Form Dressel 25.

CIL XV 4818, Zinkograph

Zinkograph zu CIL XV 4818. Die Zinkplatte ist mit 4 Nägeln auf dem Holz befestigt. Die Oberfläche zeigt die in das Holz eingedrungene Druckfarbe. Auf einer der langen Profilseiten ist in Blau "87" notiert. Die Zahl bezeichnet den Druckbogen der CIL-Edition. Mit dem Zinkographen wurden zwei Aufschriften auf Amphoren der Form Dressel 25 im Druck wiedergegeben.

[Stand der Information: ]