museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke

Fotoalbum mit 113 Aufnahmen,
unbekannter Fotograf, Wilmersdorf 1910 – 1913

In der Zeit des Deutschen Kaiserreiches wuchs Wilmersdorf zu einer Großstadt heran. Wilmersdorf förderte die Erschließung unbebauter Flächen durch Terraingesellschaften und private Bauunternehmer. Zu den zentralen Infrastrukturmaßnahmen, die steuerkräftige Berliner:innen in die westlichen Vororte locken sollte, gehörte der Ausbau der Verkehrsmittel. Terraingesellschaften bezuschussten den Bau der heutigen U-Bahnlinie 3, die mit ihren aufwendig gestalteten Bahnhöfen Heidelberger Platz und Rüdesheimer Platz 1913 eröffnet wurde. Das Album dokumentiert den Bau der Strecke in noch weitgehend unbebauten Flächen, auf denen auch die das Rheingauviertel rund um den Rüdesheimer Platz als Gartenstadt entwickelt wurde. Das in Einzelbildern beschriftete Album führt damit ein in die Stadtentwicklung vor dem Ersten Weltkrieg, als der Städte- und Wohnungsbau weitgehend privatwirtschaftlich organisiert war, und bildet einen bedeutenden Bestand früher Industriefotografie.

[ 101 Objekte ]

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, südlicher Ausgang am Bahnhof...

Männergruppe posiert auf dem im Bau befindlichen U-Bahn-Tunnel am Heidelberger Platz am 19. Juni 1912

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, fertiggestelltes Gewölbe der...

Ansicht des fertiggestellten Gewölbes der Bahnhofshalle Heidelberger Platz am 16. Juli 1912

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, Tunnelbau am Heidelberger Platz

Ansicht des im Bau befindlichen U-Bahn-Tunnels am Heidelberger Platz am 16. Juni 1912; im Hintergrund die bereits fertiggestellte Gewölbedecke

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, Männergruppe auf der Baustelle am...

Eine Gruppe von 13 Männern in Anzügen posiert auf der Baustelle am Bahnhof Heidelberger Platz. Ihre Identitäten sind nicht bekannt. Es lässt vermuten, dass es sich um Bauunternhemer bzw. am Bau beteiligte Personen handelt.

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, U-Bahn-Tunnel am Heidelberger Platz

Kinder planschen im Fenn vor der im Bau befindlichen Seeparkbrücke am 7. August 1912; eine Reihe von Arbeiter stehen und sitzen auf der Brücke

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, Baustelle am Heidelberger Platz

Baustelle am Ausgang zur Mecklenburgischen Straße am 7. August 1912, im Hintergrund steht ein Mann mit Anzug

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, Seeparkbrücke

Blick aus dem Fenn auf die im Bau befindliche Seeparkbrücke (heute Barbrücke)

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, U-Bahn-Tunnel am Heidelberger Platz

Blick von außen in den noch nicht geschlossenen U-Bahn-Tunnel am Heidelberger Platz am 7. August 1912

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, U-Bahn-Bau am Heidelberger Platz

Der im Bau befindliche U-Bahn-Tunnel neben den Gleisen der Berliner Ringbahn; im Hintergrund das Bahnhofsgebäude.

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, U-Bahnhof Rüdesheimer Platz

Blick ins Innere des im Bau befindlichen U-Bahnhofs Rüdesheimer Platz am 2. September 1912; Dekor wie die Deckenmosaike sind bereits sichtbar

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, Verschränkung der Ringbahngleise am...

Blick auf die Verschränkung der Ringbahngleise am Heidelberger Platz am 19. September 1912; Arbeiter stehen am Rand

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, Verschränkung der Ringbahngleise am...

Blick auf die Arbeiten zur Verschränkung der Ringbahngleise am Heidelberger Platz am 19. September 1912

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, Gleisverschränkung der Ringbahn am...

Blick auf die fertiggestellte Gleisverschränkung der Ringbahn am Heidelberger Platz, 28. Oktober 1912

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, Seeparkbrücke

Blick aus dem Fenn auf die im Bau befindliche Seeparkbrücke (heute Barbrücke) am 24. Oktober 1912

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, Ostseite der Seeparkbrücke

Blick aus dem Fenn auf die im Bau befindliche Seeparkbrücke (heute Barbrücke) mit Holzgerüst am 24. Oktober 1912

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, Seeparkbrücke im Dezember 1912

Blick aus dem Fenn auf die fast fertiggestellte Brücke am 12. Dezember 1912

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, Arbeiten auf der Seeparkbrücke

Aufsicht auf die im Bau befindliche Seeparkbrücke (heute Barbrücke) am 12. Dezember 1912

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, U-Bahnhof Fehrbelliner Platz

Froschperspektive auf den Unterputz beim Bau des U-Bahnhofs Fehrbelliner Platz am 12. Dezember 1912; ein Mann mit Anzug und Gehstock posiert für das Foto

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, Tunnelbruch

Detailaufnahme eines Tunnelbruchs von außen in der Barstraße am 12. Dezember 1912

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, U-Bahnhof Heidelberger Platz

Putzarbeiten im Gewölbe des U-Bahnhofs Heidelberger Platz am 14. März 1913

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, Rüstarbeiten im U-Bahnhof...

Arbeiter in heller Uniform posieren auf einer Rüstung im Gewölbe des U-Bahnhofs Heidelberger Platz am 14. März 1913

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, Vorhalle im U-Bahnhof Heidelberger...

Vorhalle im U-Bahnhof Heidelberger Platz im Bau am 3. Mai 1913

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, U-Bahnhof Heidelberger Platz

Aufnahme aus dem Inneren des U-Bahnhofs Heidelberger Platz in Richtung des Aufgangs unter der Ringbahn am 3. Mai 1913

Bau der Wilmersdorf-Dahlemer U-Bahnstrecke, Rüdesheimer Platz

Schienenlager auf dem Rüdesheimer Platz am 3. Mai 1913

[Stand der Information: ]