museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Bredow, August: Persönliche Papiere

Bredow, August: Persönliche Papiere

Lebensdokumente August Bredow aus den Jahren 1862–1910

Zimmermeister in Berlin, zuletzt Privatier
Hausbesitzer (1900: Berlin N, Soldiner Straße 112)
Mitglied der 147. Schul-Kommission und der Armen-Kommission 211A
geb. 10.10.1842 Saarmund, gest. 1.11.1919 Berlin, Sohn eines Bauern
Verheiratet mit Albertine geb. Melzer
(Sterbeurkunde: Landesarchiv Berlin, Standesamt Berlin XIIIA, Reg.-Nr. C 1670/1919)

[ 3 Objekte ]

Gesellenprüfungszeugnis des Potsdamer Zimmer-Gewerks für August Bredow aus...

Vordruck mit (den größeren Teil der Vorderseite einnehmender) graphischer sowie kalligraphischer Gestaltung, signiert links unten "CBerger 1830"[?]: eine Eiche (als Holzquelle), darüber der brandenburgische Adler im Wappenschild, darüber diverse Symbole und typische Handwerkszeuge des Zimmermanns (u.a. eine Blattsäge), zuoberst ein Mann in Gehrock mit Zylinder beim Setzen einer Richtkrone auf einem noch offenen Dachstuhl, im Hintergrund der Turm der Potsdamer Garnisonkirche und umliegende Hausdächer, ferner Arabesken u.a. – Rechts mit Tinte ergänzter Urkundentext: "Zeugniß für den Zimmergesellen August Bredow aus Saarmund gebürtig über die bestandene Gesellen-Prüfung. / Der August Bredow aus Saarmund hat vor der unterzeichneten Prüfungs-Kommission nach den bestehenden Vorschriften dargethan, daß er die einem Zimmergesellen nöthigen Kentnisse und Fertigkeiten besitzt, worüber demselben das gegenwärtige Zeugniß ertheilt wird." Datiert "Potsdam, den 7ten Juli 1852." Unterzeichnet ""Dossé 1ter Obermeister." und "... IIter Obermeister." / Die Prüfungs-Kommission des Zimmer-Gewerks zu Potsdam. L. ...mann Stadtrath u. Gewerks-Assessor. HermKneib. C. Thöns. [Letztere beide] Prüfungsmeister. Darunter querovaler Prägestempel mit Symbolen des Zimmererhandwerks, daneben "1721", und Umschrift "DAS HANDWERK SIEGEL ZU POTSDAM". – Bl. 1v–2v unbedruckt und unbeschriftet. Die Identifizierung des links unten signierenden Künstlers mit Carl [?] Berger ist nicht gesichert, zumal die Datierung auf 1830 [?] zwar paläographisch richtig gedeutet zu sein scheint, aber "1850" wahrscheinlicher wäre; zu diesem Zeitpunkt war Carl Berger jedoch bereits verstorben. Ob es sich um Gottlob Berger handelt? Von August Bredow liegen im Archiv weitere Lebensdokumente vor (siehe unten Link zur Objektgruppe). Er war später Zimmermeister in Berlin und starb 1919. Provenienz: Altbestand des Archivs.

Militärpass des Wehrmanns August Bredow aus Berlin 1871–1878

Formularvordruck (ohne Angabe der Druckerei). Außentitel: "Militair-Paß des Wehrmanns des Provinzial Train August Bredow. / Jahrgang 1864./20." S. 1–5 (= Bl. 2r–4r): "Bestimmungen für die Mannschaften des Beurlaubtenstandes." S. 6–8 (= Bl. 4v–5v): "National" (Angaben zur Person und zu dienstlichen Veränderungen): Geboren 10. 10. 1842 Saarmund, Größe: 2 Zoll, Religion: ev., Stand oder Gewerbe: Zimmermann. "Heimathsberechtigt in Berlin". Eintritt in das stehende Heer am 3. 5. 1864 als Ersatz-Rekrut. In Dienst getreten bei der Ers[atz]. Abtheilung Train-Battl. 3. Armee-Corps. [...] Zur Reserve übergetreten 23. 12. 1864, zur Landwehr 1. 10. 1871. "Hat Orden und Ehrenzeichen: E[isernes]. K[reuz]. [18]66 K[riegs-] D[enkmünze] [18]70/71." Mitgemachte "Campagnen": "Feldzug 1866 gegen Österreich / Feldzug 1870/71 gegen Frankreich." S. 8 unten [Bl 5v): "Ausgefertigt Berlin den 1ten October 1871", unterzeichnet "Königliches Bezirks-Commando des Reserve-Landwehr-Bataillons (Berlin) No. 35. / Der Oberstlieutenant und Bezirks-Commandeur. [Gez. (Unterschriften-Faksimile-Stempel)] vWitten", links daneben Dienstsiegel (Stempelabdruck) des Königlich Preußischen Landwehr-Bezirks-Commandos. S. 9 (Bl. 6r): Übertritt zum Landsturm 19. 11. 1878, unterzeichnet "Landwehr-Bezirks-Commando zu Berlin / I. A. [gez.] v Lepel / Hauptmann", links daneben Stempel wie auf S. 8. S. 10–11 (Bl. 6v–7r): Zusätze über Dienstleistungen bei besonderen Truppenteilen: 10.5.–30.9.1866 bei der 1. Munition-Kolonne , 20.7.1870–8.7.1871 bei der Ponton-Kolonne 3. Armee-Corps. S. 14 (Bl. 8v): "Meldungen und Beurlaubungen." (Meldeadressen in Berlin 1864, 1873, 1874). Der Pass wurde im Archiv unabhängig von der vorgedruckten Seitenzählung unter Einbeziehung der Umschlagseiten foliiert, da er Teil eines Konvoluts ist, das eine Verzeichnungseinheit bildet. Von August Bredow liegen im Archiv weitere Lebensdokumente vor (siehe unten Link zur Objektgruppe). Er war später Zimmermeister in Berlin und starb 1919. Provenienz: Altbestand des Archivs.

Dankschreiben des Magistrats und der Stadtverordneten von Berlin für das...

Kalligraphisch, urkundenähnlich und mit Initialen gestaltetes Glückwunsch- und Dankschreiben ("für bewiesenen Gemeinsinn") anlässlich des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums der "Wahl zum Mitgliede der 147. Schul-Kommission" und damit der Berufung "in die städtische Verwaltung als unbesoldeter Gemeindebeamter", in der er seitdem ununterbrochen "ehrenamtlich tätig gewesen" sei und in der er "gegenwärtig noch das Amt eines Mitgliedes der Armen-Kommission No. 211 A" bekleide. Auf dem zweiten Blatt (Bl. 13) dieser Text fortgesetzt, sodann datiert "Berlin, den 5. Oktober 1910." und unterzeichnet "Magistrat [und] Stadtverordnete hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt zu Berlin", für ersteren von Oberbürgermeister Martin Kirschner (gez. "Kirschner"), für letztere vom Vorsteher der Stadtverordnetenversammlung Paul Michelet (gez. "Michelet"). Darunter, kalligraphisch gestaltet, die Adresse "An den Privatier Herrn August Bredow." Die beiden losen Kartonblätter (Bl. 12 und 13) ursprünglich zusammengeklebt und mit einem (noch vorhandenen) Gummiband in der zugehörigen Mappe befestigt. Die Mappe aus schwerem, starken Karton, mit Leinen bezogen, darauf vorn in Goldprägung Schmuckrahmen und mittig Berliner Stadtwappen (Bär) mit Mauerkrone, rückseitig Schmuckrahmen in Blindprägung. Von August Bredow liegen im Archiv weitere Lebensdokumente vor (siehe unten Link zur Objektgruppe). Er war ursprünglich Zimmermeister und starb 1919. Provenienz: Altbestand des Archivs.

[Stand der Information: ]