museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Stelter, Kurt (Bäcker): Persönliche Papiere

Stelter, Kurt (Bäcker): Persönliche Papiere

Arbeitsbuch für den Bäckergesellen Kurt Stelter in Woldenberg/Nm. [Dobiegniew]...

Formular-Vordruck "Arbeits-Buch" des "'Germania' Zentralverband Deutscher Bäcker-Innungen", Serie VII, Nr. 29635 Umschlagseite 2 (Vorsatz vorn): Geleitwort des Germaniaverbandes "Dem jungen Gesellen zum Geleit!" S. 1: "Arbeits-Buch zur Legitimation für den Bäckergesellen Kurt Stelter / geb. am 3. April 1917 zu Groß Drensen Amtsbezirk (Kreis) Netzekreis Staatsangehörigkeit Reichsdeutscher. Ausgefertigt vom Vorstande des Zweigverbandes Brandenburg und Grenzmark / Albert Zinke, Vorsitzender. Vollzogen von dem Vorstande der Innung zu Woldenberg am 26. April 1934 / [gez.] A. Pieper Obermeister." Stempel der Bäcker-Innung zu Woldenberg. S. 3–4: "Bestimmungen über Zweck und Verwendung des Arbeitsbuches der 'Germania' Zentralverbandes Deutscher Bäcker-Innungen." Unterzeichnet [gedruckt] auf S. 4 "Berlin, den 10. August 1932 / Der geschäftsführende Vorstand der 'Germania' Zentralverbandes Deutscher Bäcker-Innungen. Karl Grüßer Präsident" / [Gedrucktes] Siegel des "Zentralverband Deutscher Bäcker-Innungen Germania". S. 5–6: Arbeitsbescheinigungen einzelner Bäckermeister, mit deren Stempeln (1934–1938): S. 5 Friedrich Blachowski (Woldenberg/Nm., Richtstr. 53, 1934–1935), Johann Hedtke (Stöwen [Netzekreis; poln. Stobno (Trzcianka)], 1936). S. 6 Adalbert Wippich (Schneidemühl, Adolf-Hitlerstr 4, 1936–1937), Hermann Huwald (Bäckerei & Konditorei Fritz Räke Nachf. Inh. H. Huwald, Goslar, Petersilienstr. 5, 1937–1938). S. 7–16 weitere gleichlautende, jedoch ungenutzt gebliebene Formulare. S. 16 unten in Kleindruck: "Druck von F. A. Günther & Sohn A.-G., Berlin SW 11". Provenienz: Erworben 2006 aus Privatbesitz zusammen mit dem Lehrbrief (Gesellenprüfungszeugnis) für dieselbe Person (siehe unten Link zur Objektgruppe).

Lehrbrief und Gesellenprüfungszeugnis für den Bäckergesellen Kurt Stelter in...

Auf Ausweisformat zusammenklappbare einteilige Klappkarte, außen schwarzes Lederimitat, vorn mit der goldenen Aufschrift "GERMANIA / Lehr Brief" und darunter dem ebenfalls goldenen runden Siegel des Verbandes mit der Versalien-Umschrift "Central-Verband deutscher Bäcker-Innungen Germania". Rückseite des Umschlags leer. Auf den Innenseiten unter der (über beide Seiten gehenden) Überschrift "'Germania' Zentral-Verband Deutscher Bäcker-Innungen" links der Lehrbrief, rechts das Gesellenprüfungszeugnis (mit Tinte ausgefüllte blaue Formularvordrucke). Links "Lehrbrief": "Kurt Stelter / geboren 3ten April 1917 zu Groß Drensen [Dzierżążno Wielkie] Kreis Netzekreis hat das Bäckerhandwerk drei Jahre, und zwar vom 5ten Mai 1931 bis zum 5ten 1934 bei dem Innungsmitglied Herrn Waldemar Düsterhöft zu Woldenberg erlernt. [...]. Woldenberg, den 6ten Mai 1934". Unterzeichnet "Der Vorstand der Bäcker-Innung zu Woldenberg / [gez.] A. Pieper Obermeister", daneben Siegel (Stempelabdruck) der Bäcker-Innung zu Woldenberg. Rechts "Prüfungszeugnis": "Kurt Stelter hat [...] die Gesellenprüfung heute abgelegt und [...] bestanden." Datiert "Woldenberg, den 26ten April 1934", unterzeichnet "Der Prüfungs-Ausschuß der Bäcker-Innung / [gez.] Paul Schmidt Vorsitzender / [gez.] Hugo Neumann Meister-Beisitzer / Willi Zuch Gesellen-Beisitzer". Stempel der Bäcker-Innung zu Woldenberg. Unten: "Der Inhaber hat das Verbandsbuch Nr. 29635 erhalten." Unten (außerhalb des Rahmens) in Kleindruck: "Druck von F. A. Günther & Sohn A.-G., Berlin SW 11". Provenienz: Erworben 2006 aus Privatbesitz zusammen mit dem Arbeitsbuch für dieselbe Person (siehe unten Link zur Objektgruppe).

[Stand der Information: ]