Museum Pankow [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Pankow [CC BY-NC-SA]

Telefonleitungsprüfgerät, RFT (Typ 2482.002 - 10007 St), VEB Fernmeldewerk Leipzig

Objektinformation
Museum Pankow
Das Museum kontaktieren

Fernsprechanlage RFT (Wandtelefon)

Das Telefonleitungsprüfgerät stammt aus dem Rathaus-Pankow, Breite Straße 24a. Über dessen dortigen Aufstellungsort und zeitlichen Verbleib ist bislang nichts bekannt. Das Ende der 1950er Jahre im VEB Fernmeldewerk Leipzig hergestellte Gerät ist in einem guten Zustand. Im Jahre 2005 wurde es an den Museumsverbund Pankow abgegeben...Die Buchstaben RFT - oben-mittig auf der Frontseite des Prüfgerätes - verweisen auf das am 28.07.1959 eingetragene Warenzeichen bzw. Logo des RFT Radio- und Fernmelde-Technik...Unter diesem Symbol hatten sich bereits ab 1946 alle Industriezweige der DDR versammelt, die Produkte für die Radio- und Nachrichtentechnik herstellten...Ab den 1940er Jahren bis zum Ende der 1970er Jahre bestand das RFT-Logo noch aus drei roten Buchstaben auf einem Rastral, also Notenlinien, die jeweils durch zwei Punkte miteinander verbunden waren. Mit der Anfang der 1970er Jahre eingeleiteten organisatorischen Umstrukturierung und Konzentration innerhalb der DDR-Industrie, die ebenfalls die Radio- und Fernmelde-Technik betraf, veränderte sich auch das RFT-Logo. Die zwei Verbindungspunkte fielen weg und die drei roten Buchstaben wurden auf ein weißes siebenzeiliges Rastral gesetzt...Der VEB Fernmeldewerk Leipzig ging 1952 aus dem 1925 gegründeten Unternehmen "Dr. Dietz & Ritter AG" hervor, welches im Jahre 1948 verstaatlicht und in VEB Stern-Radio Leipzig umbenannt worden war.

Source
museum-digital:berlin
By-line
Museum Pankow
Copyright Notice
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Verwaltung, Rundfunk, Nachrichtentechnik, Fernsprecher, Administ

Metadata

File Size
258.05kB
Image Size
990x1047
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Pankow ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum Pankow
Creator City
Berlin
Creator Address
Prenzlauer Allee 227/228
Creator Postal Code
10405
Creator Work Email
susanne.dobrovoda@ba-pankow.berlin.de
Creator Work Telephone
030 / 90295 – 3911
Creator Work URL
https://www.berlin.de/museum-pankow/
Attribution Name
Museum Pankow
Owner
Museum Pankow
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data