Computerspielemuseum Berlin [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Computerspielemuseum Berlin [CC BY-NC-SA]

Atari Jaguar

Objektinformation
Computerspielemuseum Berlin
Das Museum kontaktieren

Atari Jaguar

Gesamtansicht.-----.Die erste 64 Bit Konsole..Mit dem Jaguar unternahm Atari einen letzten Versuch, an seine glorreiche Tradition als Videospiele-Hersteller anzuknüpfen. Nachdem 1984 die Automaten-Produktion als "Atari Games" ausgegliedert wurde, konzentrierten sich die neuen Besitzer von Atari Corp. ganz auf die Produktion der Heimcomputer. ..Als die Atari-(ST)-Computer allerdings Ende der 80er Jahre gegenüber dem Konkurrenten Amiga an Boden verloren hatten, besann man sich bei Atari Corp. wieder auf das Geschäft mit Videospielen.....Die Entwicklung des Jaguar dauerte drei Jahre; produziert wurde er von IBM. Von Anfang an gab es Diskussionen um die Frage, ob der Jaguar tatsächlich ein 64-Bit-System ist. Tatsache ist, dass von seinen fünf Chips lediglich zwei mit 64 Bit arbeiten...Ein größeres Problem hatte Atari mit der Produktion von Software. Weil die Maschine nur schwer zu programmieren war, gab es nur wenige gute Spiele wie z.B. Alien vs. Predator. Trotz der Entwicklung eines zusätzlichen CD-Laufwerks, war die bereits angeschlagene Atari Corp. nicht mehr in der Lage, gegen die Konkurrenz aus Japan zu bestehen...Während sich der Jaguar in den USA noch leidlich verkaufte, brachte er in Japan und Europa kein Bein auf die Erde. 1995 wurde seine Produktion gestoppt.

Source
museum-digital:berlin
By-line
Computerspielemuseum Berlin
Copyright Notice
© Computerspielemuseum Berlin ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
252.78kB
Image Size
1000x751
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Computerspielemuseum Berlin ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Computerspielemuseum Berlin
Creator City
Berlin
Creator Address
Karl-Marx-Allee 93a
Creator Postal Code
10243
Creator Work Email
besmo@gmx.de
Creator Work Telephone
030 6098 8577
Creator Work URL
http://www.computerspielemuseum.de/
Attribution Name
Computerspielemuseum Berlin
Owner
Computerspielemuseum Berlin
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data