Stiftung Stadtmuseum Berlin / Michael Setzpfandt, Berlin [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin / Michael Setzpfandt, Berlin [CC BY-NC-SA]

Plattflasche aus Waldglas mit Marke

Objektinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Das Museum kontaktieren

Plattflasche aus Waldglas mit Marke

Ansicht mit Siegel.-----.Platte Flasche aus grünem Glas mit vielen Lufteinschlüssen, umgelegter Glasfaden unter dem verwärmten Mündungsrand, auf der Schulter eine Glasmarke mit dem bekrönten Monogramm "FR". ..Das Monogramm der preußischen Könige kennzeichnete derartige Flaschen für den Gebrauch in den königlichen Hofhaltungen. Restanten waren aber auch im Handel gesucht (vgl. Friese, Immer Ärger, 1998, S. 15 und Stempel Nr. 28). Seit 1729 verwendeten die Glashütten in Chorin, Dölln, Grimnitz, Marienwalde, Zechlin und auf dem Scharmützel bei Ferdinandshof im Amt Königsholland nachweislich dieses Siegel für hellgrüne Bouteillen (Sobietzky, Bestimmung, 2002, S. 29). Die vergleichsweise dunkle Farbe der Flasche ist untypisch für derart gemarkte Waren. Ab 1753 war dann die Bezeichnung "KK" für Hofkellerei-Flaschen gebräuchlich. Vermutlich handelt es sich um eine Weinflasche mit einem Fassungsvermögen von 3/4 Quart (0,8775 Liter)..Diese Plattflasche wurde 1891 bei Bauarbeiten der Städtischen Verwaltung am Mühlendamm in der Spree gefunden. [Verena Wasmuth]

Source
museum-digital:berlin
By-line
Michael Setzpfandt, Berlin
Copyright Notice
© Stiftung Stadtmuseum Berlin & Michael Setzpfandt, Berlin ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-s
Keywords
Monogramm, Flasche, Siegel, Waldglas, Garantie, Glasmarke

Metadata

File Size
2.03MB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon PowerShot S110
ISO
100
Create Date
1980:01:01 00:02:11
Image Size
2305x3407
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
180
Y Resolution
180
Resolution Unit
inches
Modify Date
2016:03:01 14:56:36
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Stiftung Stadtmuseum Berlin & Michael Setzpfandt, Berlin ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/15
F Number
4.5
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
3
Exposure Compensation
+4/3
Max Aperture Value
4.5
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
13.8 mm (35 mm equivalent: 63.9 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2664
Exif Image Height
4000
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Offset Schema
0
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
4.5
Shutter Speed
1/15
Light Value
8.2

Contact

Artist
Michael Setzpfandt, Berlin
Creator City
Berlin
Creator Address
Poststraße 13-14
Creator Postal Code
10178
Creator Work Email
hecker@stadtmuseum.de
Creator Work Telephone
(030) 24002162
Creator Work URL
https://www.stadtmuseum.de
Attribution Name
Michael Setzpfandt, Berlin
Owner
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data