Stiftung Stadtmuseum Berlin / Bettina K. Schneider [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin / Bettina K. Schneider [CC BY-NC-SA]

Flasche einer Plat de Ménage

Objektinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Das Museum kontaktieren

Plat de Ménage - Konvolut mit vier Objekten

Ansicht Konvolut.-----.Flakon aus farblosem Glas mit Stöpsel, flachgeschliffener Boden mit großer Bodenkugel. Die gesamte zur Mitte gekehlte Wandung ist 16-fach facettiert und geht am Mündungsrand in Zellen über. Die in Rundbögen auslaufenden Facettenkanten sind goldstaffiert. Der zugehörige Stöpsel aus einem 10-fach facettierten Massivnodus mit hoch darauf aufgebautem, facettiertem Knauf ist ebenfalls teilvergoldet...Dieses Gefäß gehört zu einer Plat de Ménage (Plattmenage), einem Essgeschirr zur Aufbewahrung von Gewürzen, in diesem Fall bestehend aus vier Glasobjekten, neben dieser Flasche noch eine zweite, wohl für Essig und Öl, ein Gefäß für Tafelsenf sowie ein Tablett. Das Konvolut wurde wohl 1746 in der Zechliner Hütte hergestellt, laut Karteikarte angeblich für Schloss Rheinsberg (Die Schatullrechnungen Friedrichs des Großen, Beleg - Nr. 302 - Blatt / Stengel-Nr. 406). Das Museum erwarb die Stücke am 27.03.1890 en bloc aus der Sammlung Stropp, Ruppin, bei der Restauktion der Zechliner Hütte von Rudoph Lepke's Kunstauktionshaus in Berlin. [Verena Wasmuth]

Source
museum-digital:berlin
By-line
Bettina K. Schneider
Copyright Notice
© Stiftung Stadtmuseum Berlin & Bettina K. Schneider ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Plattmenage, Vergoldung, Ölflasche, Facettenschliff, Essig, Gla

Metadata

File Size
1.67MB
Make
NIKON
Camera Model Name
COOLPIX P7800
ISO
400
Create Date
2016:12:19 16:40:31
Image Size
3264x2448
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2016:12:19 16:40:31
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Stiftung Stadtmuseum Berlin & Bettina K. Schneider ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/20
F Number
2.0
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.0
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
7.0 mm (35 mm equivalent: 33.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3264
Exif Image Height
2448
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:2 (2 1)
Aperture
2.0
Shutter Speed
1/20
Light Value
4.3

Contact

Artist
Bettina K. Schneider
Creator City
Berlin
Creator Address
Poststraße 13-14
Creator Postal Code
10178
Creator Work Email
hecker@stadtmuseum.de
Creator Work Telephone
(030) 24002162
Creator Work URL
https://www.stadtmuseum.de
Attribution Name
Bettina K. Schneider
Owner
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data