www.industriesalon.de [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: www.industriesalon.de [CC BY-SA]

Andreasen-Pipette; Foto, 1957

Objektinformation
Industriesalon Schöneweide
Das Museum kontaktieren

Andreasen-Pipette; Foto, 1957

5713406.-----.Ansicht einer Andreasen-Pipette. Eine Andreasen-Pipette ist ein gläsernes Laborgerät in der physikalischen Chemie. Sie dient zur Ermittlung von Korngrößenverteilung von Teilchen bis zu einer Größe von ca. 1 μm und ist nach Alfred Andreasen benannt.[1] Das Verfahren gehört zur Sedimentationsanalyse und wird in der Verfahrenstechnik u. a. in der pharmazeutischen Industrie angewandt. (Wikipedia, 12.9.2020) ..Besteller: Bernig. Bernig ist von 1957 bis 1970 als Fotobesteller nachweisbar, spätestens ab 1963 und mindestens bis 1970 als Verantwortlicher für Messtechnik in der Abteilung Mess- und Anwendungstechnische Verfahren in Adlershof. ..Foto, März 1957. ..Das Digitalisat wurde von einem Fotoabzug angefertigt.

Source
museum-digital:berlin
By-line
www.industriesalon.de
Copyright Notice
© www.industriesalon.de ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Industrie, Pipette, Schwarzweißfotografie, Sachaufnahme, Elektr

Metadata

File Size
132.59kB
Image Size
750x960
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:09:17 17:04:47
Copyright
© www.industriesalon.de ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Color Space
sRGB
Compression
JPEG (old-style)
Saturation
-51
Sharpness
0
White Balance
Custom
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
www.industriesalon.de
Creator City
Berlin
Creator Address
Reinbeckstr. 9
Creator Postal Code
12459
Creator Work Email
info@industriesalon.de
Creator Work Telephone
(0 30) 53 00 70 42
Creator Work URL
http://www.industriesalon.de
Attribution Name
www.industriesalon.de
Owner
www.industriesalon.de
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data