Stiftung Stadtmuseum Berlin / Oliver Ziebe, Berlin [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin / Oliver Ziebe, Berlin [CC BY-NC-SA]

Becher mit erotischer Darstellung

Objektinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Das Museum kontaktieren

Stiftung Stadtmuseum Berlin

Becher aus farblosem Glas, kräftiger Boden mit beschliffenem Standring. Darin eingeglast ist ein Silbergroschen, datiert 1705 mit dem springenden Pferd und rückseitig mit "IIII MARIEN / GROS / FEIN. S. / H. B." der Umschrift "GEORG: LUD: D.G.B.D. & L.S.R.I.E." für Kurfürst Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg (1660–1729). Der Ansatz der sich konisch weitenden Kuppa ist mit einem versenkten Spitzblattfries dekoriert. Die Kuppawandung trägt umlaufend im Mattschnitt eine baumbestandene Landschaft mit einem Dorf und Kirche im Hintergrund sowie einer figürlichen Darstellung im Vordergrund: Eine stehende Frau in zeitgenössischer Tracht hält in der erhobenen linken Hand einen großen Ring, daneben die Inschrift "Mein herr treft nur das Loch / wie ich euch halten / will", rückseitig ein Herr zu Pferde nach links reitend, der eine Lanze auf den Ring richtet mit der Inschrift "Halt schenstrengel halt meiner lanzen still". Den verwärmten Mündungsrand ziert ein geblänkter Kugelfries...Die eingeglaste Münze datiert den Zeitpunkt der Herstellung dieses Bechers auf vor 1705. Gläserne Münzbecher aus dem 18. Jahrhundert sind eine Seltenheit, insbesondere aus dieser frühen Periode. Sie sollen in Potsdam besonders beliebt gewesen sein (Pazaurek, Gläser der Empire- und Biedermeierzeit, 1987, S. 278). Der unverhohlen erotische Subtext erschließt sich sowohl in der Darstellung als auch im Text. Das Glas gehört zum Altbestand. [Verena Wasmuth]

Source
museum-digital:berlin
By-line
Oliver Ziebe, Berlin
Copyright Notice
© Stiftung Stadtmuseum Berlin & Oliver Ziebe, Berlin ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Erotik, Mattschnitt, Glasbecher, Erotica (Kunst und Literatur),

Metadata

File Size
392.72kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D850
ISO
100
Create Date
2020:07:23 10:33:51.33+02:00
Image Size
1666x2500
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
LZW
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:10:02 18:02:23.33+02:00
Copyright
© Stiftung Stadtmuseum Berlin & Oliver Ziebe, Berlin ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
F Number
16.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
-1
Max Aperture Value
3.1
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
No Flash
Focal Length
105.0 mm (35 mm equivalent: 105.0 mm)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1666
Exif Image Height
2500
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
16.0
Shutter Speed
1/125
Light Value
15.0

Contact

Artist
Oliver Ziebe, Berlin
Creator City
Berlin
Creator Address
Poststraße 13-14
Creator Postal Code
10178
Creator Work Email
fotothek@stadtmuseum.de
Creator Work Telephone
(030) 24002163
Creator Work URL
https://www.stadtmuseum.de
Attribution Name
Oliver Ziebe, Berlin
Owner
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data