Computerspielemuseum Berlin [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Computerspielemuseum Berlin [CC BY-SA]

Interton Electronic VC 4000

Objektinformation
Computerspielemuseum Berlin
Das Museum kontaktieren

Interton Electronic VC 4000

Gesamtansicht.-----.Die einzige Videospielkonsole aus Deutschland....Das VC-4000 (Video Computer) gilt als die einzige deutsche Konsole. Tatsache ist, dass der in Köln ansässige Hersteller für Hörgeräte "Interton" bereits seit Mitte der 70er Jahre Pong-Clones wie den Interton 3001 in Lizenz produzierte.....Bei dem VC-4000 soll es sich um eine Eigenentwicklung handeln, die angeblich bis in das Jahr 1974 zurück reicht. Es ist auf jeden Fall das erste Gerät einer Vielzahl baugleicher oder fast baugleicher Konsolen, die unter verschiedenen Namen u.a. von Grundig, Hanimex, Palladium, Schmid, Radofin, Emerson in Hong Kong produziert und hauptsächlich in Europa verkauft wurden. Die Qualität der Spiele, von denen es rund 40 gibt, war eher zweitklassig.....So fristete das VC-4000 eher ein Nischendasein als billigere Variante der "richtigen" Konsolen wie dem Intellivision oder dem VCS von Atari. Das Gerät war rund 100 DM günstiger als die Mitbewerber und auch die Spiele waren für rund 40 DM weniger zu haben.

Source
museum-digital:berlin
By-line
Computerspielemuseum Berlin
Copyright Notice
© Computerspielemuseum Berlin ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Steckmodul

Metadata

File Size
560.13kB
Image Size
2500x1879
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Computerspielemuseum Berlin ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Computerspielemuseum Berlin
Creator City
Berlin
Creator Address
Karl-Marx-Allee 93a
Creator Postal Code
10243
Creator Work Email
besmo@gmx.de
Creator Work Telephone
030 6098 8577
Creator Work URL
http://www.computerspielemuseum.de/
Attribution Name
Computerspielemuseum Berlin
Owner
Computerspielemuseum Berlin
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data