Computerspielemuseum Berlin [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Computerspielemuseum Berlin [CC BY-SA]

Sony PlayStation 2

Objektinformation
Computerspielemuseum Berlin
Das Museum kontaktieren

Sony PlayStation 2

Gesamtansicht.-----.Die erste Konsole mit DVD-Laufwerk..Die PlayStation 2 trat an, den Erfolg der PlayStation fortzusetzen. Obwohl es sich um eine völlig neue Maschine handelte, legte Sony Wert darauf, dass sämtliche alten PlayStation-Spiele auch auf der neuen Konsole laufen können. Damit verfügte sie neben den zum Zeitpunkt des Starts erhältlichen 26 neuen Spielen über weit mehr als 1.000 PS1-Spiele. Auch das frühere Zubehör wie z. B. die Controller lassen sich an die neue Konsole anschließen...Die PlayStation 2 war die erste Konsole, die man auch als DVD-Player benutzen kann. Sie verfügt außerdem über zwei USB-Steckplätze und es besteht prinzipiell die Möglichkeit, einen Netzwerk-Adapter anzuschließen, über den man entweder im Internet surfen oder auch lokale Netzwerke bilden kann. Dank der Anschlüsse für Festplatte, Tastatur und Maus kann die PlayStation 2 zu einem richtigen Computer ausgebaut werden, auf dem sich sogar ein Linux-Betriebssystem installieren lässt.

Source
museum-digital:berlin
By-line
Computerspielemuseum Berlin
Copyright Notice
© Computerspielemuseum Berlin ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)

Metadata

File Size
335.27kB
Image Size
2500x1879
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Computerspielemuseum Berlin ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Computerspielemuseum Berlin
Creator City
Berlin
Creator Address
Karl-Marx-Allee 93a
Creator Postal Code
10243
Creator Work Email
besmo@gmx.de
Creator Work Telephone
030 6098 8577
Creator Work URL
http://www.computerspielemuseum.de/
Attribution Name
Computerspielemuseum Berlin
Owner
Computerspielemuseum Berlin
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data