Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin / Friedhelm Hoffmann [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin / Friedhelm Hoffmann [CC BY-SA]

Service "Kaffe- und Thee-Geschirr, Moabiter baroque Form"

Objektinformation
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin
Das Museum kontaktieren

Service "Kaffe- und Thee-Geschirr, Moabiter baroque Form"

Mitte Museum / Friedhelm Hoffmann, Berlin (CC BY-SA).-----.Bei dem Service der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann (1832-1880) handelt es sich um ein "Kaffe- und Thee-Geschirr" in der "Moabiter baroquen Form". Diese Form, deren Name auf den Ursprungsort Berlin-Moabit verweist, war ein Markenzeichen der Schumann'schen Produktion. Charakteristisch ist die reliefierte Bordüre am Rand ("Moabiter baroque Kante") aus umlaufenden S-Schwüngen, die durch Rocaillen miteinander verbunden sind. Der Dekor wurde in unterschiedlichen Farb- und Goldstaffierungen angeboten, sowie mit und ohne Rosettenmotiv in der Mitte des Spiegels. Der Rest des Geschirrstücks ist weiß. Der Manufaktur F. A. Schumann gelang mit dieser Form eine Verbindung aus anspruchsvoller Gestaltung mit den praktischen Vorzügen eines überwiegend weißen Gebrauchsporzellans. Aufgrund der großen Beliebtheit und des Verkaufserfolgs wurden Form und Dekor sowohl in der Gestaltung als auch in der Namensgebung von anderen Porzellanmanufakturen vielfach übernommen. ....Im Mitte Museum befinden sich insgesamt 21 Teile, die diesem Service zuzuordnen sind. Sie sind durch eine Schenkung im Jahr 1999 in den Sammlungsbestand übergegangen. Dabei handelt es sich im Einzelnen um eine Kaffeekanne mit Deckel (K-Schum 15/1a und K-Schum 15/1b), eine Sahnekanne (K-Schum 15/2), eine Teekanne mit Deckel (K-Schum 15/3a und K-Schum 15/3b), neun Tassen (K-Schum 15/4a bis K-Schum 15/4i) und sieben Untertassen (K-Schum 15/4j bis K-Schum 15/4p). ..Die Preisverzeichnisse 1852 und 1861, F. A. Schumann, informieren über die unterschiedlichen Ausstattungen und Konditionen des "Kaffe- und Thee-Geschirrs" in der "Moabiter baroquen Form": Die Anzahl der Tassen, die Größe der Sahnekannen, die Farbigkeit des Dekors mit oder ohne Goldstaffage waren variabel. Der Verkaufspreis für das Service in Weiß ohne Bemalung lag bei 1 Rth. (Reichsthaler), 22 Sgr. (Silbergroschen) und 6 Pf. (Pfennig). Das komplette Service mit Gold- und Farbstaffage kos

Source
museum-digital:berlin
By-line
Friedhelm Hoffmann
Copyright Notice
© Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin & Friedhelm Hoffmann ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa
Keywords
Porzellan, Rocaille, Glanzgold, "Moabiter baroque Form", Kaffee-

Metadata

File Size
1.99MB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D850
ISO
64
Create Date
2020:10:16 19:16:26.43+02:00
Image Size
4134x2952
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:11:03 17:06:32.43+02:00
Copyright
© Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin & Friedhelm Hoffmann ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
F Number
19.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
-1
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
No Flash
Focal Length
85.0 mm (35 mm equivalent: 85.0 mm)
Color Space
sRGB
Exif Image Width
4134
Exif Image Height
2952
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
19.0
Shutter Speed
1/125
Light Value
16.1

Contact

Artist
Friedhelm Hoffmann
Creator City
Berlin
Creator Address
Pankstraße 47
Creator Postal Code
13357
Creator Work Email
info@mittemuseum.de
Creator Work Telephone
030-46060190
Creator Work URL
http://www.mittemuseum.de/index.php
Attribution Name
Friedhelm Hoffmann
Owner
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data