Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst / Thomas Bruns [RR-P]
Herkunft/Rechte: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst / Thomas Bruns [RR-P]

Unbedenklichkeitsschein der Spruchkammer Wiesloch, Baden, 29. März 1947

Objektinformation
Museum Berlin-Karlshorst
Das Museum kontaktieren

202219

Das in der amerikanischen Besatzungszone ausgestellte Dokument bescheinigt der Empfängerin, dass sie politisch unbelastet ist. Im März 1946 wurde die Entnazifizierung an deutsche Stellen übergeben. Die Überprüfung erfolgte vor Spruchkammern. Die überprüften Personen wurden als hauptschuldig, belastet,..minderbelastet, Mitläufer oder entlastet eingestuft. Je nach Belastungsgrad konnten Urteile verhängt werden, die von einer Geldstrafe bis zu zehn Jahren Arbeitslager reichten.

Source
museum-digital:berlin
By-line
Thomas Bruns
Copyright Notice
© Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst & Thomas Bruns ; Licence: RR-P (https://www.europeana.eu/rights/rr-p/)
Keywords
Schriftgut, Urkunde, Entnazifizierung, Spruchkammer-Entscheid, U

Metadata

File Size
114.89kB
Image Size
985x712
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
120
Y Resolution
120
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst & Thomas Bruns ; Licence: RR-P (https://www.europeana.eu/rights/rr-p/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Thomas Bruns
Creator City
Berlin
Creator Address
Zwieseler Straße 4
Creator Postal Code
10318
Creator Work Email
boltovska@museum-karlshorst.de
Creator Work Telephone
030-50150821
Creator Work URL
https://www.museum-karlshorst.de/
Attribution Name
Thomas Bruns
Owner
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Usage Terms
RR-P

Linked Open Data