Museum Berlin-Karlshorst / Boris Vdovenko [RR-P]
Herkunft/Rechte: Museum Berlin-Karlshorst / Boris Vdovenko [RR-P]

Fotografie: Zerstörte Fortifikationsanlagen, Königsberg, 13./14. April 1945

Objektinformation
Museum Berlin-Karlshorst
Das Museum kontaktieren

Fotografie: Zerstörte Fortifikationsanlagen am Fort 10 Kanitz, Königsberg, 13./14. April 1945

Zerstörte Fortifikationsanlagen am Fort 10 Kanitz, Königsberg, 13./14. April 1945....Unmittelbar nach Fertigstellung dieses Festungsringes entstand weit außerhalb der Stadt in einem Radius von 8-10 km vom Stadtmittelpunkt ein Gürtel von Festungsanlagen. Der kreisförmig gelegene Gürtel von 43 km bestand aus mehreren großen Festungswerken, nämlich der Festung Groß Friedrichsburg und 12 Forts und 4 Zwischenwerken. Der durchschnittliche Abstand zwischen den Forts und dem Erdwall betrug 5 km. Der Bau der Forts begann 1872. 11 Forts wurden zwischen 1874 und 1885 errichtet. Insgesamt zog sich die Arbeit bis 1890 hin. Jedes Fort war mit einer Nummer und einem Namen bezeichnet. Die Nummerierung beginnt im Osten, nördlich über dem Pregel und verläuft gegen den Uhrzeigersinn. 1912 wurde der Fortgürtel durch sogenannte Infanteriestützpunkte verstärkt. Außerdem wurden die Decken durch Stahlbeton ersetzt. Die Forts waren durch die Ringchaussee miteinander verbunden und von der Stadt durch Stichstraßen erreichbar. Nach der Anlage der Forts hatte die alte Wallanlage keinen militärischen Wert mehr. In der Schlacht um Königsberg wurden die Forts 5, 5a, 6, 7a, 7b, 8, 9, 10, 11, 12 erobert. Am schwierigsten gestaltete sich die Eroberung von Fort 5...Fort 10 Kanitz..Der Name dieser Fortifikation stammt von August von Kanitz. Das Fort liegt bei Altenberg.

Source
museum-digital:berlin
By-line
Boris Vdovenko
Copyright Notice
© Museum Berlin-Karlshorst & Boris Vdovenko ; Licence: RR-P (https://www.europeana.eu/rights/rr-p/)
Keywords
Fotografie (Methode), Kriegsführung, negatív, Kriegsfolgen, Zers

Metadata

File Size
348.38kB
Make
Epson
Camera Model Name
PerfectionV700
Create Date
2021:01:21 17:21:14
Image Size
1802x1181
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:01:21 17:23:38
Copyright
© Museum Berlin-Karlshorst & Boris Vdovenko ; Licence: RR-P (https://www.europeana.eu/rights/rr-p/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1802
Exif Image Height
1181
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
1

Contact

Artist
Boris Vdovenko
Creator City
Berlin
Creator Address
Zwieseler Straße 4
Creator Postal Code
10318
Creator Work Email
boltovska@museum-karlshorst.de
Creator Work Telephone
030-50150821
Creator Work URL
https://www.museum-karlshorst.de/
Attribution Name
Boris Vdovenko
Owner
Museum Berlin-Karlshorst
Usage Terms
RR-P

Linked Open Data