Museum Berlin-Karlshorst / MBK [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Berlin-Karlshorst / MBK [CC BY-NC-SA]

Briefmarke "50. Jahrestag der Befreiung des Territoriums von Russland, der Ukraine und Belarus", 1994

Objektinformation
Museum Berlin-Karlshorst
Das Museum kontaktieren

Briefmarke "50. Jahrestag der Befreiung des Territoriums Russlands, der Ukraine und Weißrusslands", 1994

Die Briefmarke wurde zum 50 Jahrestag der Befreiung Russlands, der Ukraine und Weißrusslands im Großen Vaterländischen Krieg erstellt. Die Besonderheit dieser Marke liegt darin, dass drei Länder - Russland, die Ukraine und Weißrussland gemeinsam an ihrer Herausgabe beteiligt waren. Dies ist auch an der Beschriftung zu sehen, in drei Sprachen (Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch) steht das folgende: "Das Ergebnis der militärischen Operationen im Jahr 1944 war die vollständige Befreiung des Territoriums Russlands, der Ukraine und Weißrusslands von der deutsch-faschistischen Besatzung". Die Auflage der Briefmarke beträgt 800 Tausend Exemplare...Im rechten oberen Teil befindet sich die Karte, auf der die Aktionen der sowjetischen Armee im Jahr 1944 erkennbar sind. Unter anderem sind das die Befreiung von Leningrad (27. Januar 1944) und Pskow (23. Juli 1944). Außerdem werden hier sowjetische Mehrfachraketenwerfer "Katûša" und das Denkmal "Mutter-Heimat" abgebildet, das auf dem Piskarëvskoe-Gedenkfriedhof in Sankt-Petersburg steht...Im linken unteren Teil illustriert die Karte militärische Operationen auf dem Territorium der Ukraine. Besonders bemerkenswert ist die Befreiung von Odessa am 14. April 1944. Darüber hinaus kann man auf dem Bild rechts Schlachtflugzeuge Il?ûšin Il-2 und das Denkmal für sowjetische Soldaten - Befreier der Ukraine in Užgorod sehen...Schließlich widmet sich der rechte untere Teil der Befreiung von Weißrussland. Auf der Karte wird die Operation Bagration dargestellt, infolge derer die weißrussische Hauptstadt Minsk befreit wurde. Überdies werden ein Infanterie- und T-34 Panzerangriff sowie das Monument "Der Hügel des Ruhmes" (Kurgan Slavy) in Minsk auf der Briefmarke gezeigt.

Source
museum-digital:berlin
By-line
MBK
Copyright Notice
© Museum Berlin-Karlshorst & MBK ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Briefmarke

Metadata

File Size
7.58MB
Image Size
9785x5769
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Berlin-Karlshorst & MBK ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
MBK
Creator City
Berlin
Creator Address
Zwieseler Straße 4
Creator Postal Code
10318
Creator Work Email
boltovska@museum-karlshorst.de
Creator Work Telephone
030-50150821
Creator Work URL
https://www.museum-karlshorst.de/
Attribution Name
MBK
Owner
Museum Berlin-Karlshorst
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data