Museum Berlin-Karlshorst / Albert Dieckmann [RR-P]
Herkunft/Rechte: Museum Berlin-Karlshorst / Albert Dieckmann [RR-P]

Fotografie: Orscha nach der Zerstörung, Juli 1941

Objektinformation
Museum Berlin-Karlshorst
Das Museum kontaktieren

Fotografie: Orscha nach der Zerstörung, Juli 1941

Orscha nach der Zerstörung durch die Wehrmacht, Juli 1941....Außer der Kirche im Hintergrund in der Mitte des Bildes sind nur wenige Ruine von Steinhäusern zu sehen. Die Brachflächen mit einzelnen stehengebliebenen Schornsteinen zeugen davon, dass die meisten aus Holz gebauten Häuser niederbrannten.....Orscha ist eine am Dnepr gelegene Industriestadt im Nordosten Weißrusslands in der Wizebskaja Woblasz mit 125.347 Einwohnern (Stand 2021), gelegen etwa 50 km westlich der Grenze zu Russland. Sie ist administratives Zentrum des Rajon Orscha.

Source
museum-digital:berlin
By-line
Albert Dieckmann
Copyright Notice
© Museum Berlin-Karlshorst & Albert Dieckmann ; Licence: RR-P (https://www.europeana.eu/rights/rr-p/)
Keywords
Amateurfotografie, Ostfront (Zweiter Weltkrieg), Zerstörung eine

Metadata

File Size
276.21kB
Image Size
1822x1181
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Berlin-Karlshorst & Albert Dieckmann ; Licence: RR-P (https://www.europeana.eu/rights/rr-p/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Albert Dieckmann
Creator City
Berlin
Creator Address
Zwieseler Straße 4
Creator Postal Code
10318
Creator Work Email
boltovska@museum-karlshorst.de
Creator Work Telephone
030-50150821
Creator Work URL
https://www.museum-karlshorst.de/
Attribution Name
Albert Dieckmann
Owner
Museum Berlin-Karlshorst
Usage Terms
RR-P

Linked Open Data