museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Wasserski

"Bei der Sportart Wasserski wird die ausführende Person auf Skiern, die Schneeskiern ähneln, stehend über eine Wasseroberfläche gezogen. Der Antrieb erfolgt üblicherweise von einem Motorboot oder durch einen Wasserskilift über eine Wasserskileine mit einem Haltegriff, der auch Hantel genannt wird.

Zum Üben wird zum Teil auch eine stabile Haltestange direkt am Boot befestigt, so dass die Übenden zum kurzzeitigen Ausruhen nach einer Einheit neben dem Boot fahren und mit dem Trainer sprechen können. Diese dient auch als eine Startmöglichkeit für das sogenannte Barfußfahren.

Die Wasserski sind vorne nach oben aufgebogen und haben eine weiche Gummimanschette, die als Bindung bezeichnet wird und in der die Füße Halt finden. Die Führung der Wasserski geschieht mittels einer kleinen Finne hinten auf der Unterseite." - (de.wikipedia.org 10.07.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Wasserski auf dem Müggelsee, 1974, Bild 1. SW-Foto © Kurt Schwarz.Wasserski auf dem Müggelsee, 1974, Bild 2. SW-Foto © Kurt Schwarz.Wasserski auf dem Müggelsee, 1974, Bild 3. SW-Foto © Kurt Schwarz.Wasserski auf dem Müggelsee, 1974, Bild 4. SW-Foto © Kurt Schwarz.Wasserski auf dem Müggelsee, 1974, Bild 5. SW-Foto © Kurt Schwarz.Wasserski auf dem Müggelsee, 1974, Bild 5C. Farbfoto 1974 © Kurt Schwarz.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]