museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Rutsche (Rutschbahn)

"Eine Rutsche, auch Rutschbahn, ist eine schiefe Ebene aus einem glatten Material, auf der man sich dank der geringen Reibung und der Schwerkraft ohne eigenen Kraftaufwand abwärts bewegen kann.

Der Aufbau dient meist Kindern zum Vergnügen (Kinderrutsche) und wird in erster Linie auf Spielplätzen aufgestellt. Daneben gibt es Notrutschen in Flugzeugen und vereinzelt Rutschen für Erwachsene in Gebäuden, so im Google Office Zürich und in der Technischen Universität München.

Eine Kinderrutsche besteht normalerweise aus einer Leiter zum Hochklettern, die unmittelbar in die Rutschfläche übergeht (Bockrutschbahn). Wird die Rutschfläche direkt am Spielgerät angebracht, spricht man von einer Anbaurutsche. Die Rutsche wird auf beiden Seiten durch eine geländerartige Seitenwange begrenzt, die vor dem Abstürzen schützt. Das Vergnügen besteht im Herunterrutschen über die Rutschfläche im Sitzen oder im Liegen, der dabei erlebten Beschleunigung und der anschließenden Landung auf dem Boden, die meist durch Sand oder Mulch abgefedert wird. Rutschen unterscheiden sich in ihrer Höhe, der Neigung und Länge der Rutschfläche und im Design. Längere Rutschen können Kurven enthalten." - (de.wikipedia.org 09.04.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Alfred von Urbanitzky, Die Elektrizität im Dienste der MenschheitWasserrutsche im Freibad Pankow, 1960. SW-Foto © Kurt Schwarz.Freibad Pankow, 1967. SW-Foto © Kurt Schwarz.Kinderspielplatz in Prenzlauer Berg, 1977. SW-Foto © Kurt Schwarz.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]