museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG)

Als Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) wurde der zu Anfang 1952 noch teilweise freiwillige und später durch die Zwangskollektivierung unfreiwillige genossenschaftliche Zusammenschluss von Bauern und deren Produktionsmitteln sowie anderer Beschäftigten zur gemeinschaftlichen Agrarproduktion in der DDR bezeichnet.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Briefmarke "40. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. Landwirtschaft", DDR, 1985LPG "1. Mai" Berlin-Wartenberg, Bild 1: Der Vorsitzende der LPG Wartenberg, Dietrich Besler, rechts im Bild, mit einem Schäfer. SW-Foto, 1960erJahre © Kurt Schwarz.LPG "1. Mai", Bild 2: Besucher in Gewächshäusern, 1961, SW-Foto © Kurt Schwarz.LPG "1. Mai" Berlin-Wartenberg, Bild 3: Im Büro der LPG werden Prämien ausgezahlt. SW-Foto, 1960er Jahre © Kurt Schwarz.LPG "1. Mai", Bild 4: Treibhaus, 1965, SW-Foto © Kurt Schwarz.LPG "1. Mai" Berlin-Wartenberg, Bild 5: Junge Frau mit Kopftuch in einem Milchraum. SW-Foto, 1960er Jahre © Kurt Schwarz.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]