museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Stummfilmkamera

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Objektbild für Katalog "Lebende Bilder. Eine Technikgeschichte des Films", 35-mm-Kine-Messter-Kamera von 1900, links mit Verkleidung aus TeakholzObjektbild für Katalog "Lebende Bilder. Eine Technikgeschichte des Films", 17,5-mm-Biokam von Alfred Darling/Wrench & Son von 1898 (links), und Biokam-Projektor von Warwick Trading Co. von 1899 (rechts)Objektbild für Katalog "Lebende Bilder. Eine Technikgeschichte des Films", Kameras 17,5-mm-Kino I + II von Ernemann AG, Dresden 1902 (von links nach rechts)Objektbild für Katalog "Lebende Bilder. Eine Technikgeschichte des Films", Kameras 17,5-mm-Kino I + II von Ernemann AG, Dresden 1902 (von links nach rechts)Objektbild für Katalog "Lebende Bilder. Eine Technikgeschichte des Films", Kameras 35-mm-Kinette mit Teleobjektiv von Ernemann AG, Dresden 1923 (links) und 35-mm-Kinarri Tropen von Arnold & Richter, München 1925 (rechts)Objektbild für Katalog "Lebende Bilder. Eine Technikgeschichte des Films", 9,5-mm-Filmkameras von Pathé Frères aus Paris, links Baby-Pathé-Camo-Swiss von 1927, rechts Kinlein-Projektor von 1921
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]