museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Reichstagswahl 1928

Die Reichstagswahl vom 20. Mai 1928 war die Wahl zum 4. Deutschen Reichstag. Sie endete mit der Schwächung der bürgerlichen Parteien und Gewinnen für SPD und KPD. Sieben kleine Parteien erzielten noch weniger Stimmen als die Regionalpartei Bayerische Volkspartei (BVP) mit 3,1 %, konnten aber trotzdem Mandate erringen. Zusammen bekamen diese 7 Splitterparteien 9,4 % der Wählerstimmen und dadurch 40 Sitze im Reichstag (von 491).

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Stimmzettel zur Reichstagswahl 1928 im Wahlkreis Frankfurt a.O.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]