museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Volkskammerwahl 1954

Die Wahl zur Volkskammer der DDR 1954 war die Wahl zur 2. Volkskammer der DDR und fand am 17. Oktober 1954 statt. Sie war eine Scheinwahl. Es konnte lediglich über die Einheitsliste der Nationalen Front abgestimmt werden. Die Wahl hatte auf die Stärke der Fraktionen keinen Einfluss. Deren Größe wurde im Voraus festgelegt. Das Wahlrecht der DDR erlaubte auf dem Papier die öffentliche Kontrolle der Wahlauszählung. In der Praxis fand dies aus Angst vor Repressionen nicht statt.

Aufgrund des Viermächte-Status der Stadt Berlin wurden die 66 Abgeordneten von Ost-Berlin indirekt durch den Magistrat von Ost-Berlin bestimmt.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Rundfunkgebühren-Quittung des Postamts Breese bei Wittenberge
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]