museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Deutsch-Sowjetische-Freundschaft

Der Begriff umschreibt das von der polizischen Führung initiierte Streben der DDR nach Annäherung an die Sowjetunion auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene und die Äußerungen dieses Prozesses in all seinen Facetten.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Kinderbuch "Möwen an der Spree", Vitalij Menschikow, Moskau: "Malysch", 1989Deutschlandtreffen vom 16. bis 18. Mai 1964, Bild 1: sowjetische Teilnehmer in Uniform paradieren vor dem Berliner Dom, SW-Foto © Kurt Schwarz.Walter Ulbricht auf dem Weg zu einem Besuch in Moskau wird am Flughafen Schönefeld verabschiedet. SW-Foto, 29.05.1968 © Kurt Schwarz.Kabelwerk Oberspree (KWO), Bild 3: Drei Männer der Brigade "DSF" in einer Fabrikhalle vor einer großen Kabelwickelmaschine. SW-Foto, September 1970 © Kurt Schwarz.Kranzniederlegung Politbüro Erich Honecker, Ehrenmal Treptow (Originaltitel des Fotografen). SW-Foto, 07.10.1974 © Kurt Schwarz.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]