museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Warenhaus Stafa

"Das ehemalige Erste Wiener Warenmuster und Kollektiv-Kaufhaus – Mariahilfer Zentralpalast und nachmalige Warenhaus Stafa war ein von 1911 bis 1998 bestehendes, unter historisch unterschiedlichen Namen geführtes Traditionskaufhaus im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau an der Mariahilfer Straße 120. Nach einem ersten massiven Umbau vom Warenhaus zu einem Einkaufszentrum hieß die Stafa zwischen 1998 und 2003 Eurocenter (Eigenschreibweise EUROCENTER; auch „Eurocenter Mariahilf“). Nach einem neuerlichen Umbau kam das Haus zu seinem italienisierenden aktuellen Namen La Stafa („la StaFa“). Im April 2012 wurde die Immobilie an eine Gesellschaft der Schöps-Gruppe veräußert und soll nach einem Relaunch einen neuen Namen bekommen. Das Warenhaus wurde Mitte Jänner 2014 geschlossen. 2016 wurde der Stafa Tower an die Bayerische Versorgungskammer (BVK) verkauft. Seit 2016 werden das Erdgeschoss und die unteren Stockwerke von der Firma Betten Reiter genutzt, in den oberen Stockwerken ist das Hotel Ruby Marie untergebracht." - (de.wikipedia.org 16.01.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Fotografien und Negative: Die Befreiung Wiens, Österreich
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]