museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Jahrmarktsorgel

"Die Jahrmarktsorgel, auch Kirmesorgel oder Karussellorgel genannt, gehört zur Gattung der mechanischen Musikinstrumente und ist eng verwandt mit der Drehorgel oder auch dem ortsfesten Orchestrion. Im Gegensatz zu anderen Orgeln wird sie nicht manuell gespielt, sondern gehört zu den selbstspielenden Instrumenten und spielt Musik von verschiedenen Programmträgern ab (siehe unten). Jahrmarktsorgeln zeichnen sich in der Regel durch eine sehr aufwändige, detailverliebte Gestaltung aus.

Mit der Drehorgel hat die Jahrmarktsorgel die Mobilität gemeinsam, wenngleich sie – weil wesentlich größer und schwerer – meist einen eigenen Transportanhänger für PKW oder gar LKW benötigt. Die Ähnlichkeit zum Orchestrion besteht darin, dass neben verschiedensten Orgelpfeifen meist auch Rhythmusinstrumente wie Trommeln und Becken die Musik mitgestalten. Teilweise wurden auch Glockenspiele integriert und gelegentlich finden sich auch bewegliche Figuren, die ebenfalls zentral gesteuert werden und zum Beispiel mit einem Stab gegen eine Glocke schlagen können. Alle Funktionen (Musiknoten, Registerschaltung, Rhythmusimpulse, Bewegungen von Figuren) werden vom Programmträger gesteuert. Nach der Elektrifizierung der Jahrmarktsorgeln haben einige Exemplare auch Beleuchtungen integriert, die beim Betrieb nach Anbruch der Dunkelheit dem Instrument nochmal eine ganz andere Optik verleihen und mit ihren warmen Lichtfarben die romantisch-nostalgische Anmutung noch verstärken." - (de.wikipedia.org 15.04.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Postkartensammlung von Martin Wanjura, 56 StückPostkartensammlung von Martin Wanjura, 56 StückPostkartensammlung von Martin Wanjura, 56 Stück
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]