museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Bewährungsbataillon

"Bewährungsbataillone, umgangssprachlich auch Strafbataillone, waren während des Zweiten Weltkrieges Einheiten der Wehrmacht im Heer, in die ab 1941 verurteilte Soldaten aller drei Teilstreitkräfte zur Frontbewährung versetzt wurden. Vergleichbar war die 1942 eingerichtete Bewährungstruppe 999, bei der vordem als „wehrunwürdig“ eingestufte Vorbestrafte dienten." - (de.wikipedia.org 09.06.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Koppelschloss eines Angehörigen eines Bewährungsbataillons der Wehrmacht, Deutsches Reich, nach 1941
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]