museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Kapitalismus

"Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte. Die zentralen Merkmale sind in Anbetracht des historischen Wandels und der zahlreichen Kapitalismusdefinitionen sowie ideologischer Unterschiede umstritten. Allgemein wird unter Kapitalismus eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung verstanden, die auf Privateigentum an den Produktionsmitteln und einer Steuerung von Produktion und Konsum über den Markt beruht. Als weitere konstitutive Merkmale werden genannt: die Akkumulation, für manche das „Herzstück“, Hauptmerkmal und Leitprinzip des Kapitalismus, „freie Lohnarbeit“ und das „Streben nach Gewinn im kontinuierlichen, rationalen kapitalistischen Betrieb“." - (de.wikipedia.org 01.03.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Zeitschrift "Das Leben. Bote des Friedens und der Arbeit", Berlin, August 1920Flugblatt "Kapitalismus und Bürgertum", Berlin, ca. 1919Flugblatt "Eine Riesenlast", Berlin, ca. 1919Flugblatt "Was wird aus Euren Spargroschen?", Berlin, 1919Ansichtskarte, Sowjetunion
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]