museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Arie

Unter einer Arie (italienisch Aria = ‚Weise‘, ‚Luft‘; dies wiederum von lateinisch aer bzw. altgriechisch ἀήρ = ‚Luft‘) versteht man ein solistisch vorgetragenes Gesangsstück in der klassischen Musik. Eine dazugehörige Instrumentalbegleitung kann von der reinen Continuo-Begleitung mit nur einer Laute oder einem Cembalo, über ein kleines Ensemble mit einem oder mehreren Solo-Instrumenten bis hin zu einem großen Orchester gehen.

Meistens ist eine Arie ein Teil eines größeren Werkes wie einer Oper, einer Kantate oder eines Oratoriums. Es gibt jedoch auch Einzelkompositionen, wie z. B. die Konzertarie.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Programm zum Lieder- und Arien-Abend von Heinrich Schlusnus in der Philharmonie in Berlin am 30. März 1935
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]