museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Harke (Werkzeug)

"Als Harke bezeichnet man besonders im nord- und mitteldeutschen Sprachraum im Vergleich zum Rechen ein Handwerkzeug mit einem auch kürzeren Stiel (Rechen: ca. 2 m) und einem quer dazu angesetzten Metallteil als Balken für die Zinken, das in der Regel in einem Stück gefertigt ist und die rechtwinklig zur Basis angeordneten Zinken trägt. Aufgrund der Bauweise und der Verwendung gibt es fließende Übergänge zum Rechen, was mitbegründend für den teilweise synonymen Umgang mit den Begriffen ist.

Sie dient beispielsweise dazu, Grasschnitt oder Gartenabfälle wie Blätter zusammenzukehren." - (de.wikipedia.org 18.11.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Vorbereitung der Piste, Rodelausleihstation Müggelberge, 1960/61. SW-Foto © Kurt Schwarz.Reinigungsarbeiten in Grünanlagen, 1970. SW-Foto © Kurt Schwarz.Aktion "Schöner unsere Hauptstadt - Mach mit", Bild 3, Juli 1968. SW-Foto © Kurt Schwarz.Kinder beim Harken im Schulgarten, 1965. SW-Foto © Kurt Schwarz.Kinder im Kindergartenam Eschengraben bei der Gartenarbeit, 1963. SW-Foto © Kurt Schwarz.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]