museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Dampfkraftwerk

"Die Dampfkraftwerksarten unterscheiden sich hauptsächlich nach ihrer Wärmequelle. Kohlekraftwerke, Ölkraftwerke und Gas-und-Dampf-Kombikraftwerke verbrennen fossile Brennstoffe. In Kernkraftwerken wird die Hitze durch Kernspaltung erzeugt. Und in den selteneren Sonnenwärmekraftwerken stammt die Wärme von der Sonne. Diese verschiedenen Primärenergiequellen ergeben zusammen einen Energiemix bzw. einen Strommix.

Viele Dampfkraftwerke dienen ausschließlich der Stromerzeugung: Braunkohlekraftwerke und Kernkraftwerke vor allem für Grundlast; Steinkohlekraftwerke vor allem für Mittellast; Gaskraftwerke vor allem für Spitzenlast. Gaskraftwerke lassen sich schneller anfahren und regeln als Kohlekraftwerke oder Kernkraftwerke und sind dadurch besser für den Lastfolgebetrieb geeignet als diese." - (de.wikipedia.org 01.03.2020)

[Stand der Information: ]