museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Antisemitismus

"Als Antisemitismus werden heute alle Formen von Judenhass, pauschaler Judenfeindschaft, Judenfeindlichkeit oder Judenverfolgung bezeichnet. Der Ausdruck wurde 1879 von deutschsprachigen, feindlich gegenüber Juden eingestellten Personen im Umfeld des Journalisten Wilhelm Marr geprägt und entwickelte sich seit dem Holocaust zum Oberbegriff für alle Einstellungen und Verhaltensweisen, die Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund ihrer angenommenen oder realen Zugehörigkeit zu „den Juden“ negative Eigenschaften unterstellen. Damit werden Ausgrenzung, Abwertung, Diskriminierung, Unterdrückung, Verfolgung, Vertreibung bis hin zur Vernichtung jüdischer Minderheiten (Völkermord) gefördert, vorbereitet und/oder gerechtfertigt. Anhänger des Antisemitismus werden als Antisemiten bezeichnet." - (de.wikipedia.org 14.02.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Kleinbildnegativ: Kollage mit Gestapo-Tafel, 1986Hetzschrift "Der Untermensch", Berlin, 1942G.v. Poehl, M. Agthe: "Das Judentum. Das wahre Gesicht der Sowjets", Deutsches Reich, Berlin 1941Broschüre von Joseph Goebbels Rede "Bolschewismus in Theorie und Praxis"Flugblatt "Genossen! Offiziere und Soldaten der Roten Armee", Deutsches Reich, 1941Deutsches Flugblatt an Soldaten der Roten Armee
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]