museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Renovierung

Als Renovierung, schweizerisch Renovation (von lateinisch renovare und frühneuhochdeutsch renovieren: ‚erneuern‘), bezeichnet man Maßnahmen zur Instandsetzung von Bauwerken. Man beseitigt Schäden aufgrund von Abnutzung durch den gewöhnlichen Gebrauch und stellt den ursprünglichen Stand der Nutzbarkeit wieder her – oder einen besseren, dem aktuellen Stand der Technik (bzw. aktuellen Bauvorschriften) näheren oder entsprechenden Zustand; letzteres nennt man Sanierung.

Im Mietrecht ist Renovierung ein Synonym für Schönheitsreparaturen (Tapezieren, Streichen). Deren Durchführung ist nach den in Deutschland üblichen vorgedruckten Mietverträgen meist Sache des Mieters; nach höchstrichterlichen Rechtsprechung ist diese Standardklausel für reine Instandsetzungsarbeiten (Reparaturen) nicht zulässig (Ausnahme: Kleinreparaturen).

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Sozialistische Hausgemeinschaft, Bild 7, Anfang 1960er Jahre. SW-Foto © Kurt Schwarz.Spirituosenverkauf Prenzlauer Berg, Bild 1: Eingang mit Dalmatiner. Farbfoto zweite Hälfte 1980er Jahre © Kurt Schwarz.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]