museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Topografie

"Die Topografie oder Topographie ist jenes Teilgebiet der Landesvermessung bzw. Kartografie, das sich mit der detaillierten Vermessung, Darstellung und Beschreibung der Erdoberfläche und der mit ihr fest verbundenen natürlichen und künstlichen Objekte (Situation) befasst. Die größte Bedeutung haben das Gelände und seine Formen (Relief), die Gewässer, die Bodennutzung bzw. der Bewuchs sowie die Bauwerke und Verkehrswege.

Der Name kommt von griechisch τόπος tópos („Ort“) und γράφειν gráphein („zeichnen, [be-]schreiben“) und bedeutet wörtlich „Ortsbeschreibung“, sinngemäß „Geländeskizze“ oder „Geländeplan“." - (de.wikipedia.org 10.11.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Sowjetischer Stadtplan von Berlin, 1945Karte Moskau-Berlin Blatt 2, Generalstab der Roten Armee, 1940Stadtplan "Neuer Plan von Berlin mit nächster Umgebung", 1940er JahreGriebens Reiseführer "Neuester Plan und Wegweiser von Berlin", 1903Stadtmodell Berlins, 1945Stadtplan Berlins aus dem Bunker der Reichskanzlei, April 1945
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]