museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Baustoff

Ein Baustoff ist ein Material (in Form von Rohstoffen, Bauhilfsstoffen oder Halbzeug), das zum Errichten von Bauwerken und Gebäuden benutzt wird.

Die frühesten vom Menschen verwendeten Baustoffe waren Hölzer, Lehm und Natursteine. Heute dominieren Massenrohstoffe wie Sand, Kies, Schotter, Kalk und daraus hergestellte einfache Stoffe wie Zement, Beton oder Glas.

Umgangssprachlich werden in diesem Kontext auch die Begriffe Baumaterial oder Verbrauchsstoff verwendet. In der gesetzlichen Nomenklatur werden Baustoffe als Bauprodukt bezeichnet. 1989 trat die Bauproduktenrichtlinie (BPR) in Kraft; zum 1. Juli 2013 wurde sie von der Bauproduktenverordnung abgelöst. Das deutsche Chemikaliengesetz und die REACH-Verordnung unterscheiden zwischen Zubereitungen und den Erzeugnissen (Produkte); für diese sind bestimmte Richtlinien und Verordnungen zu beachten.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Ziegelsteine der Festung Brest, Belarus, um 1912Negativ: Gelände, Torgauer Straße 12, 1952Negativ: Gelände, Torgauer Straße 12, 1952Negativ: Innenraum, Naumannstraße 88, 1952Negativ: Gelände, Passauer Straße 3, 1952Negativ: Gelände, Bundesallee 103, 1953
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]