museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Medizinprodukt

"Als Medizinprodukt werden unter anderem Apparate, Gegenstände, Stoffe und auch Software bezeichnet, die zu therapeutischen oder diagnostischen Zwecken für Menschen verwendet werden, wobei die bestimmungsgemäße Hauptwirkung im Unterschied zu Arzneimitteln primär nicht pharmakologisch, metabolisch oder immunologisch, sondern meist physikalisch oder physikochemisch erfolgt.[Anmerkung 1] Es gibt über 500.000 verschiedene Arten von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika auf dem Europäischen Binnenmarkt (Stand 2017).

Die Abgrenzung der Medizinprodukte zu Arzneimitteln ist bedeutsam, da Marktzugang und Verkehrsfähigkeit unterschiedlich geregelt sind." - (de.wikipedia.org 07.04.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Behälter "Petroleum zur Räudebehandlung", Deutsches Reich, ca. 1940er JahreBlechkasten mit Trachealkanülen, Deutsches Reich, 1935Blechkasten mit Impffedern, Deutsches Reich, 1935Sterilisator, Deutsches Reich, vermutlich 1930er JahreVerbandpäckchen der Firma Bruno Bittermann, Deutsches Reich, 1944Verbandpäckchen der Firma Paul Hartmann AG, Heidenheim, 1944
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]