museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Sitzen

"Das Sitzen ist eine der Grundhaltungen des Menschen. Bei dieser Körperhaltung ist der Oberkörper aufgerichtet und der größte Teil des Körpergewichtes ruht auf dem Gesäß oder den angewinkelten Oberschenkeln. Das Sitzen auf einem Sitzmöbel oder einer entsprechenden Sitzgelegenheit, die eine variable Position der Unterschenkel und ein Anlehnen des Oberkörpers erlaubt, ist eine sehr bequeme Körperhaltung, da die Muskeln und Gelenke, die der Aufrechthaltung des Körpers dienen, entlastet werden und das Körpergewicht auf eine relativ große Auflagefläche verteilt ist. Babys lernen das Sitzen im Alter von etwa fünf bis neun Monaten." - (de.wikipedia.org 07.04.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Junges Paar auf Gehwegplatten sitzend, 1970er Jahre. SW-Foto © Kurt Schwarz.Zwei Frauen auf Dachgarten des Alexanderhauses, 1966. SW-Foto © Kurt Schwarz.Badegäste sitzen auf Bierfässern, 1960er Jahre. SW-Foto © Kurt Schwarz.Junge Leute vor der Mocca-Milch-Eisbar am der Karl-Marx-Allee, Bild 2, Ende 1960er Jahre. SW-Foto © Kurt Schwarz.3 Teilnehmerinnen des Internationalen Zeltlagers in Graal-Müritz, 1966. SW-Foto © Kurt Schwarz.Lagerfeuer auf im Volkspark Friedrichshain, 1967, SW-Foto © Kurt Schwarz.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]