museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Schilderhaus

"Ein Schilderhaus oder Schilterhaus (auch bekannt als Wachhaus oder als Diminutiv Wachhäuschen) ist ein mobiler oder immobiler Unterstand für militärische Wachposten vor Kasernen, Militärdepots, Gefangenenlagern u. Ä., vor den Sitzen von Potentaten und vor Ehrenmalen, früher auch vor Regierungssitzen und Rathäusern.

Als museale Relikte finden sie sich heute hier und da an Zugbrücken vor Burg- und Wallanlagen.

Schilderhäuser sind zumeist aus Holz gefertigt, messen etwa 1,50 × 1,00 m im Grundriss und sind 2,5 bis 3 m hoch. Sie besitzen ein Dach und haben an der breiteren Frontseite eine ausreichende Wandöffnung, so dass ein Soldat mit Gewehr in das Schilderhaus bei Regen und Schnee oder im Sommer bei extremer Sonneneinstrahlung schutzsuchend eintreten kann. Selten besitzen sie eine Bank zum Sitzen, häufig jedoch 2 seitliche Öffnungen als Ausguck." - (de.wikipedia.org 04.09.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Königsberg (Neumark) [Chojna]: Kloster von Westen
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]