museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Deutsch-Sowjetischer Nichtangriffsvertrag (1939)

"Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken), bekannt als Hitler-Stalin-Pakt (nach den Unterzeichnern auch Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt), war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der am 24. August 1939 (mit Datum vom 23. August 1939) in Moskau vom Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten Wjatscheslaw Molotow in Anwesenheit Josef Stalins (als KPdSU-Generalsekretär de facto Führer der Sowjetunion) und des deutschen Botschafters Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg unterzeichnet und publiziert wurde. Der Pakt garantierte dem Deutschen Reich die sowjetische Neutralität für den vorbereiteten Angriff auf Polen und den Fall eines möglichen Kriegseintritts der Westmächte." - (de.wikipedia.org 29.09.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Berliner Illustrierte Zeitung zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Berlin, 31. August 1939Sowjetisches Propagandaflugblatt für deutsche Soldaten an der Ostfront, Sowjetunion, 1941Sowjetisches Propagandaflugblatt für deutsche Soldaten an der Ostfront, Sowjetunion, 1941Sowjetisches Propagandaflugblatt für deutsche Soldaten an der Ostfront, Sowjetunion, 1941
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]