museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Schutzstaffel (SS)

"Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente. In ihren Verantwortungsbereich fielen ab 1934 Betrieb und Verwaltung von Konzentrations-, ab 1941 auch von Vernichtungslagern, sie war sowohl an der Planung wie an der Durchführung des Holocausts und anderer Völkermorde vorrangig beteiligt.

Die SS wurde am 4. April 1925 von Hitler als persönliche „Leib- und Prügelgarde“ in München gegründet. Ihr Sitz war zuletzt im SS-Hauptamt, Prinz-Albrecht-Straße (heute: Niederkirchnerstraße) in Berlin. Sie unterstand ab dem Reichsparteitag 1926 der Sturmabteilung (SA), übte aber ab 1930 zugleich den parteiinternen „Polizeidienst“ aus. Entscheidend geformt und geprägt wurde sie durch Heinrich Himmler." - (de.wikipedia.org 09.02.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Broschüre "Dich ruft die SS", Douai, ca. 1941-1944Postkarte „Die Polizei im Fronteinsatz“, 1942Erkennungsmarke Ukrainische SS-Brigade 58, 1943/45Schmarse (Kr. Züllichau-Schwiebus) [Smardzewo]: Drei Ansichten
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]